Retrospektive – Folge 1: Warum Admins ihre Lieblings-Tools lieber mit dem Skalpell statt mit dem Vorschlaghammer bearbeitet sollten
Was können wir aus den Fallbeispielen, in denen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen werden, lernen? In einer mehrteiligen Artikelserie reisen die Sophos-Experten zurück in die Zukunft und widmen sich verschiedenen spezifischen Aspekten der IT-Sicherheit,... weiterlesen →
casenio auf den Intensivtagen „Digitale Helfer“ vertreten
Bei den von der Vernetzungsplattform für die Pflegebranche CareTRIALOG initiierten Intensivtagen „Digitale Helfer“ drehte sich am 2. und 7. September 2021 in Chemnitz alles um smarte Assistenzsysteme und die Möglichkeiten einer unterstützenden Wohnumgebung... weiterlesen →
Wenn Cyberkriminelle viel Geduld haben: ECOS Technology warnt vor langfristigem Ausspähen
In der Summe vermeintlich unkritischer Informationen liegt eine oft unterschätzte Gefahr für Unternehmen und Behörden
Beim Umgang mit ihren Daten nutzen Unternehmen und Behörden oft abgestufte Sicherheitsmaßnahmen. Was besonders wichtig und kritisch ist, wird auch besonders gut geschützt. Für (vermeintlich) weniger schützenswerte Informationen liegt das Sicherheitsniveau... weiterlesen →
Einsatz von verzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen
Keine Schadensfälle im Normalbetrieb
In einem neuen Positionspapier nimmt die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. Stellung zum Einsatz von verzinktem Rohrmaterial in Sprinkleranlagen im Zusammenhang mit vereinzelt aufgetretenen Schadensfällen.... weiterlesen →
Was man zum Baulichen Brandschutz wissen muss
Neuauflage des bvfa-BrandschutzSpezial „Baulicher Brandschutz“
Das neue BrandschutzSpezial des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. erläutert alles Wissenswerte rund um den Baulichen Brandschutz einschließlich der Auswirkungen auf den gesamten Bauprozess. Die 64-seitige Broschüre beschreibt Grundlagen... weiterlesen →
Dürfen Arbeitgeber ihre Beschäftigten fragen, ob sie geimpft sind?
UIMC: Bei der Frage nach dem Impfstatus unbedingt den Datenschutz beachten
„Bist Du geimpft?“ – „Welchen Impfstoff hast Du bekommen?“ Diese Fragen beherrschen seit Beginn der Impfkampagne zur Bekämpfung des SARS-CoV2-Virus die Gespräche im Freundes- und Bekanntenkreis ebenso wie am Arbeitsplatz, zumeist informell in der Kaffeeküche.... weiterlesen →
Anforderungen an Sicherheit für IT-Infrastrukturen wächst stetig
Die Sicherheit von Daten und Informationen sowohl im privaten als auch geschäftlichen Umfeld sind heutzutage ein äußerst schützenswertes Gut. Immer mehr Cyber-Bedrohungen und -Attacken werden von Behörden und auf Cyberkriminalität spezialisierten Unternehmen... weiterlesen →
Mehr Sicherheit für Whistleblower: CARMAO zeigt den richtigen Einsatz von Hinweisgebersystemen
EU-Whistleblower-Richtlinie sieht Verpflichtung zur Einführung eines internen Hinweisgebersystems in Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten vor
Entlassungen, Degradierungen und Diskriminierungen – Whistleblower riskieren viel und wurden bisher nur von wenigen EU-Mitgliedsstaaten ausreichend geschützt. Um einen EU-weiten Standard zum Schutz von Hinweisgebern zu etablieren, hat sich die Europäische... weiterlesen →
Lust statt Frust bei der Authentifizierung mit SmartLogon™ von digitronic
digitronic bietet mit SmartLogon™ eine sichere und bequeme Lösung für die 2-Faktor-Authentifizierung
Starke Passwörter verhindern, dass unbefugte Personen oder Hacker auf sensible Daten zugreifen können. Gleichzeitig sind solche Passwörter nicht leicht zu merken, mehrmaliges Vertippen löst den Support aus – ihr Einsatz ist also durchaus aufwändig und... weiterlesen →