Retarus engagiert sich für ein datensouveränes Europa

Day-1 Member bei der europäischen Cloud-Initiative GAIA-X AISBL

Als Gründungsmitglied der internationalen gemeinnützigen Gesellschaft GAIA-X AISBL[1] vertritt Retarus in der europäischen Cloud-Initiative GAIA-X ab sofort die Interessen seiner europäischen Kunden in den Bereichen Kommunikation, Datensicherheit und... weiterlesen →

macmon secure startet den Liebestest

Daumen rauf oder runter für Netzwerksicherheit



Wer hat nicht schon einmal ein Gänseblümchen befragt nach dem Motto „Liebt mich – liebt mich nicht?“ um am Ende eine eindeutige Antwort für die persönliche Entscheidungsfindung zu erhalten. Das Berliner IT-Unternehmen macmon secure, spezialisiert auf... weiterlesen →

Die ISO 45000-Familie wächst

ISO/PAS 45005 und ISO 45003: zwei Technische Regeln, die der COVID19-Pandemie und unserer modernen Arbeitsweise mit ihren steigenden Risiken Rechnung tragen

Mit der ISO/PAS 45003 (Psychische Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz) und der ISO/PAS 45005 (Allgemeine Richtlinien für sicheres Arbeiten während der COVID-19-Pandemie)  wächst die ISO 45000-Familie um zwei technische Regeln/Leitfäden, die vor... weiterlesen →

Mehr Sicherheit in Cloud-Umgebungen durch Container-Scanning

Sophos Cloud Optix identifiziert jetzt auch Schwachstellen in Container-Images und ermöglicht automatisierte Reaktionen

Sophos baut sein Cloud-Analyselösung Sophos Cloud Optix weiter aus und bietet durch die Scan-Möglichkeit von Container-Images zusätzliche Sicherheit für Container-Assets in Multi-Cloud-Umgebungen. Durch die neue Erweiterung lassen sich potenziell gefährliche... weiterlesen →

Die drei wichtigsten Säulen beim Homeoffice: Sicherheit, Funktionsumfang und Kosten

Faktoren, die Unternehmen bei der Entscheidung für Homeoffice-Lösungen berücksichtigen sollten



Dringende Homeoffice-Appelle aus der Politik an Unternehmen jeder Größe: Die Corona-Situation stellt viele Firmen weiterhin vor die Herausforderung, Homeoffice-Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Viele Unternehmen haben sich... weiterlesen →

Datenschutz für Schnäppchenjäger

Energieversorger dürfen die Daten von häufig wechselnden Kunden nicht nutzen um sie von zukünftigen Angeboten auszuschließen

Schnäppchenjäger dürfen sich auch weiterhin darauf verlassen, dass sie regelmäßig ihre Strom- oder Gaslieferanten wechseln können, um immer von den günstigsten Angeboten zu profitieren. In einem Beschluss hat die Datenschutzkonferenz festgestellt, dass... weiterlesen →