TÜV SÜD gibt Sicherheitstipps für das Online-Banking

Online-Banking: Zugangsdaten, Verschlüsselung, Aufmerksamkeit

Mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets lassen sich immer mehr Alltagssituationen vereinfachen. Auch das Erledigen der eigenen Bankgeschäfte von Zuhause aus ist bequem. Damit Kontodaten und Co. auch im Netz sicher aufgehoben sind, gilt es einige... weiterlesen →

Hochsicherheit und Emergency Response

Lernlabor Cybersicherheit startet in Sankt Augustin

Die zunehmend digitale Gesellschaft ist anfällig für Cyberattacken: Angriffs- und Abwehrtechnologien unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Am 23. Mai haben das Fraunhofer FKIE und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) das gemeinsame Lernlabor... weiterlesen →

IT-Sicherheitsgesetz einhalten

Bahnanwendungen mit IT-Sicherheitsanalyse vor Angriffen schützen

Das diesjährige Muttertagswochenende war geprägt von Nachrichten über den WannaCry Malware-Angriff, der sich in fast 100 Länder ausbreitete. Auch deutsche Unternehmen waren betroffen. Sicherheitsexperten sehen hierin eine Eskalation der weltweit wachsenden... weiterlesen →

DATARECOVERY® Datenrettung: Was tun, wenn die Festplatte nicht erkannt wird?

Datenretter berichtet über Fakten und erste Hilfe bei nicht erkannten Festplatten

Eines der häufigsten Szenarien im Zusammenhang mit Datenverlusten sind plötzlich nicht mehr erkannte Datenträger. Zumeist handelt es sich um Festplatten, da diese aktuell den größten Anteil der Einzeldatenträger ausmachen. Die Auswertung der Auftragsstatistik... weiterlesen →

WannaCry legt Parkhäuser lahm

Ransomware befällt IT-Systeme in Parkhäusern und sorgt für offene Schranken

Kassenautomaten in einigen Parkhäusern sind laut aktuellen Medienberichten durch die Ransomware WannaCry befallen. Das Ergebnis: Die Schranken in den betroffenen Parkhäusern sind geöffnet. Erneut zeigt dieses Beispiel wie erfolgreiche Cyber-Angriffe massiven... weiterlesen →

Eröffnung des Lernlabors Cybersicherheit „Hochsicherheit und Emergency Response“

Fraunhofer-Institut FKIE und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) betreiben das Lernlabor gemeinsam am Campus Sankt Augustin der H-BRS

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft wächst das Bedrohungspotenzial von Cyberattacken deutlich. Erst der jüngste weltweite Cyberangriff mit dem Erpressungstrojaner „Wanna Cry“ zeigt die permanente Gefährdung sowie den großen Bedarf an... weiterlesen →