Archiv für den Monat November 2016
Erste Open Source Implementierung der OGC Sensor Things API zertifiziert
Die vom Fraunhofer IOSB entwickelte Open Source Implementierung des neuen OGC Standards »Sensor Things API « wurde diese Woche zertifiziert. Damit ist sie die erste zertifizierte Open Source Implementierung weltweit. Dieser Standard des OGC (Open Geospatial... weiterlesen →
Apple lädt insgeheim iPhone-Anrufprotokolle in die iCloud
ElcomSoft entwickelt Datenermittlungs-Tool für die Cloud
ElcomSoft entdeckt ein weiteres Datenschutzproblem beim Cloud-Service von Apple und entwickelt ein Tool, um iPhone-Anrufprotokolle aus der iCloud zu extrahieren. Laut ElcomSoft lädt Apple automatisch Anrufprotokolle auf seine Remote-Server hoch. Diese... weiterlesen →cloudKleyer und Infotecs präsentieren Cloud Security auf der Cloud Expo Europe
Der internationale Cyber-Security- und Threat-Intelligence Anbieter Infotecs ist zusammen mit dem Technologiepartner cloudKleyer Aussteller bei der größten deutschen Cloud Computing Veranstaltung. Vom 23. bis 24. November 2016 präsentieren die beiden... weiterlesen →
Nur Hundert Klicks bis zum Hacker-Glück
Wie vielen Versuchen muss ein Passwort standhalten? Ein Passwort, das durch ein Datenleck gestohlen und offline mit spezieller Hardware zu knacken versucht wird, muss zirka einer Milliarde Versuchen widerstehen können. Das klingt nach viel. Ein Passwort,... weiterlesen →
Mehr Sicherheitskompetenz für die Zukunft – UND die Gegenwart
Vorbereitung auf Digitalisierung umfasst auch Weiterbildung von Mitarbeitern im Hier und Jetzt / Fraunhofer entwickelt Weiterbildungsprogramm zur Cybersicherheit
Stellungnahme von Prof. Dr. Claudia Eckert aus Anlass des 10. IT-Gipfels 2016 in Saarbrücken: Heute beginnt der nationale IT-Gipfel. Bereits zum 10. Mal treffen sich Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, um über aktuelle Trends und Herausforderungen... weiterlesen →Modernste IT aus Nürnberg sichert neues Online-Bezahlverfahren
paydirekt läuft bei noris network
Die deutschen Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben sich zusammengeschlossen, um das Online-Bezahlverfahren paydirekt zu etablieren. Die technische Basis dafür stellen die beiden Nürnberger IT-Unternehmen noris network AG und Senacor Technologies... weiterlesen →Standards zum Wirtschaftsgrundschutz veröffentlicht
Am 10.11.2016 wurden erste Teile des Wirtschaftsgrundschutz-Handbuchs von den Herausgebern des ASW Bundesverbands, des BfV, des BSI und der HiSolutions AG präsentiert / Diese fassen sicherheitsrelevante Themen jenseits der IT zusammen
Etwa vier Jahre ist es her, dass die HiSolutions AG aufgrund der steigenden Bedrohungslage die Idee entwickelte, den Ansatz des IT-Grundschutzes auf sicherheitsrelevante Themen jenseits der Informationstechnologie zu übertragen. In Ergänzung zum bewährten... weiterlesen →Strategie-Defizite bei der IT-Sicherheit
IT- und Informationssicherheit in Mittelstand und öffentlichen Verwaltungen
Eine IT-Security-Strategie legt die Ausrichtung und Ziele der IT-Sicherheit im Unternehmen fest und definiert ihren Stellenwert. Die gute Nachricht ist, dass fast drei Viertel der mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bereits eine... weiterlesen →Bürgschaftsbank NRW erfüllt BaFin-Anforderungen nach 1:1-Backup mit Hilfe der K3 Innovationen GmbH
Das KWG (Kreditwesengesetz) schreibt vor, dass alle Finanzdienstleistungsinstitute über eine angemessene technisch-organisatorische Ausstattung und ein angemessenes Notfallkonzept verfügen müssen. Demnach haben Banken dafür zu sorgen, dass ihre IT-Systeme... weiterlesen →