Meilenstein im Kampf gegen unerwünschte Mails: E-Mail ¨C Sender voll im Griff

Mit der neuen Funktionalität in idoSPAM ist ein innovativer Schritt zur Selbstkontrolle durch den einzelnen Mailempfänger gemacht

Pressemeldung der Firma idosec AG

Mit Wirkung vom 01.02.2012 haben die Kunden der bewährten, innovativen Anti-Spam-Lösung „idoSPAM“ nun volle Kontrolle über den eingehenden Mailverkehr.

Jeder Anwender kann ab sofort frei selbst entscheiden, ob er E-Mails von noch nicht bekannten Sendern zulassen will oder nicht.

Zusätzlich zu den ohnehin schon mehrstufigen Prüfaktionen in idoSPAM (Prüfung von domain- und ip-Adressbereich, aufwändigen Plausibilitätsprüfungen, White- und Blacklist-Mechanismen etc.) erhält jeder von idoSPAM geschützte Mail-User automatisiert einen Bericht über abgewiesene Mail-Sender. In der zugesandten Tabelle befindet sich u. a. eine Spalte ‚Action‘. Wenn der Anwender auf den Button ‚Whitelist‘ klickt wird er zum Portal des idoSPAM ¨C Servers verbunden und kann hier den Mail-Sender selbst freischalten.

Sobald der Anwender den Sender freigeschaltet hat wird dieser automatisiert in eine Whitelist eingetragen. Diese Whitelist umgeht dann alle an sich stets vorgeschalteten SPAM-Schutz-Maßnahmen. Es liegt also bei diesem Schritt in der Verantwortung des Mail-Empfängers, ob er einen Sender generell freischalten will.

Alle für den User wichtigen Informationen werden sowohl im Bericht als auch im Portal ausführlich zweisprachig (deutsch und englisch) erläutert. Zusätzlich ist auf dem Portal noch eine ausführliche Hilfefunktion integriert die keine Frage offen lässt.

Derzeit in der Planung ist auch der letzte Schritt zu einer wirklich vollkommenen Selbstkontrolle, nicht nur generell für Mailsender, sonder auch einer Lösung für spezifische Mails bzw. Mailgruppen wie Newsletter mit unerwünschtem Inhalt.

Ein Konzept für die Verwirklichung liegt bereits vor und so ist in Kürze mit der Verwirklichung zu rechnen.

Auf diese Weise wird dann jeder Anwender von idoSPAM der uneingeschränkte Herr über seine empfangenen Mails werden.

Fritz Zweifel, Vorstandsvorsitzender der idosec AG: „Unter allen Anbietern von Anti ¨C SPAM-Lösungen wird man keinen zweiten finden, der gleichwertiges zu bieten hätte.“

Auch die Nutzer sind von der neuen Funktionalität überzeugt. So meint u. a. Christoph Schweiger, Geschäftsführer der A. Schweiger GmbH:

„Ab jetzt sind unsere Mitarbeiter so weit, dass sie selbst bestimmen können, von wem sie Mails erhalten wollen. Das erleichtert das Arbeiten ungemein und spart den Umweg über einen Administrator. Wir sind alle restlos begeistert.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
idosec AG
Griesser 4
83714 Miesbach
Telefon: +49 (700) 43673248
Telefax: +49 (700) 43673232
http://

Ansprechpartner:
Hermine Pichler (E-Mail)
Marketing Kommunikation
+49 (89) 71034-704



Dateianlagen:
    • Fritz Zweifel, Vorstandsvorsitzender
Die idosec AG ist ein Hersteller von innovativen, flexiblen und Standard-basierten Softwarelösungen. Neben den bestehenden Eigenentwicklungen bieten wir individuelle Software-Produkte für kundenspezifische Anforderungen. Die idosec AG wurde 2003 in Deutschland gegründet und kann umfassende internationale Erfahrung aufweisen. Kompetente Unterstützung und individuelle Betreuung erhalten unsere Kunden durch hochwertige Dienstleistungen wie Planung, Installation, Service und Betrieb. Der Vertrieb erfolgt über ein Partnernetzwerk und direkt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.