Zuverlässig, aber nicht idiotensicher

Kroll Ontrack Studie zu SSD- und Flash-Speichern ergibt: Mehr als die Hälfte der Nutzer hat schon einmal Daten verloren

Pressemeldung der Firma Kroll Ontrack GmbH

Mehr als 90 Prozent der Nutzer von SSDs (Solid State Disks) und Flash-Speichern schätzen die Technologie als zuverlässig und Fehlerraten als minimal ein. Trotzdem haben bereits 57 Prozent der Nutzer einen Datenverlust mit SSD- oder Flash-Technologie erlebt. Dies ergab eine Umfrage von Kroll Ontrack, Anbieter von Datenrettung, Datenmanagement und Computer Forensik unter 560 Privat- und Geschäftsanwendern in den USA. Die Umfrageteilnehmer zeigten sich außerdem skeptisch gegenüber den Chancen zur Wiederherstellung von Daten auf SSDs und Flash-Speichern, wie zum Beispiel USB-Sticks oder Speicherkarten für Digitalkameras. Drei Viertel der Befragten stuften die Datenrettung von diesen Speichermedien als schwierig oder fast unmöglich ein.

„Beschädigungen im Systembereich sind die Ursache für 60 Prozent der Datenverlustfälle auf SSDs und Flash-Speichern. Wichtige Faktoren sind außerdem physikalische Defekte, beschädigte Dateisysteme, Ausfälle der Elektronik sowie menschliches Versagen“, erläutert Peter Böhret, Managing Director von Kroll Ontrack. „Wenn auf SSDs oder Flash-Medien gespeicherte Daten verloren gehen, kann die Datenrettung schwieriger sein als bei herkömmlichen Festplatten. Die Daten sind auf SSD- und Flash-Medien nicht linear gespeichert sondern stark fragmentiert. Außerdem sind die Standards für Anordnung und Organisation der Daten auf SSD- und Flash-Medien noch nicht voll etabliert. Die Speicherchips sind praktisch wie ein kleines RAID-System aufgebaut. Für die Rekonstruktion der Daten und die Fehlerkorrektur müssen deshalb in einem aufwändigen Verfahren unzählige Parameter richtig eingestellt werden. Häufig sind dafür individuell angepasste Lösungen nötig, je nach Hersteller und Modell. Als anerkannter Marktführer für Datenrettung hat Kroll Ontrack bereits umfangreiche Erfahrungen mit der Wiederherstellung von SSD- und Flash-Daten. Für unsere Kunden bedeutet das eine hohe Erfolgsquote bei der Datenrettung von diesen Medien.“

Die Umfrage von Kroll Ontrack bestätigt, dass der Einsatz von SSDs im privaten und geschäftlichen Bereich sich zum Trend entwickelt. Mehr als 70 Prozent der Befragten haben demnach bereits jetzt SSDs oder Flash-Speicher im Einsatz oder planen eine Anschaffung in nächster Zeit. Diese hohe Akzeptanz lässt sich mit positiven Erfahrungen mit der SSD- und Flash-Technologie in Verbindung bringen: So geben drei Viertel der Befragten an, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten eine höhere Leistung bei SSD- und Flash-Geräten feststellen. Mehr als 75 Prozent schätzen SSD und Flash außerdem als eine sichere und stabile Technologie ein, die weniger Energie verbraucht und somit umweltfreundlich ist.

„Die Wahrnehmung der Nutzer deckt sich mit dem, was Hersteller von SSD- und Flash-Technologie als Vorteile herausstellen“, kommentiert Peter Böhret. „Ansprechend ist vor allem die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte sowie der stromsparende Betrieb. Da sich die Technologie immer weiter verbreitet, steigt allerdings auch die Zahl der Datenverluste von SSDs und Flash-Speichern. Im Vergleich zum letzten Jahr sind bei Kroll Ontrack im Jahr 2011 etwa 20 Prozent mehr Anfragen zu Datenrettungen von SSDs und Flash-Speichern eingegangen. Mit unseren Speziallösungen sind wir ein zuverlässiger Partner für solche Fälle.“

Für die Umfrage zu SSD- und Flash-Speichern hat Kroll Ontrack 560 professionelle Anwender, Privatanwender und Anwender aus der öffentlichen Verwaltung per Online-Fragebogen befragt. Die Befragung fand im Frühjahr 2011 in den USA statt. Weitere Informationen zu Kroll Ontrack und seinen Datenrettungs-Services finden Sie unter: www.krollontrack.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kroll Ontrack GmbH
Hanns-Klemm-Str. 5
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 644-0
Telefax: +49 (7031) 644-100
http://www.ontrack.de



Dateianlagen:
    • solid state disc
Kernkompetenzen von Kroll Ontrack sind neben professioneller Datenrettung Computer Forensik, sichere Datenlöschung sowie Datenkonvertierung. In Deutschland ist die Kroll Ontrack GmbH mit 60 Mitarbeitern seit 1996 in Böblingen vertreten. International beschäftigt das Unternehmen etwa 2.000 Angestellte und bietet seine Dienstleistungen in mehr als 20 Ländern an. Mit seinen Datenrettungslösungen und -Dienstleistungen hat sich Kroll Ontrack weltweit als der größte, erfahrenste und technologisch führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Wiederherstellung von Daten etabliert. Logisch oder physikalisch beschädigte Daten von allen Speichermedien und Betriebssystemen werden in 20 firmeneigenen Laboren und Reinräumen mit eigens entwickelten Werkzeugen wieder verfügbar gemacht. Mehr als 50.000 zufriedene Kunden nutzen jährlich diesen Service. Als schnellste Lösung gilt die patentierte Ontrack® Remote Data Recovery(TM) , die Online-Datenrettung über eine gesicherte Internetverbindung. Im Bereich der Computer Forensik sichert Kroll Ontrack gerichtsverwertbar digitale Spuren wirtschaftskrimineller Taten. Zur Einhaltung der Compliance-Richtlinien bei Austausch und Entsorgung von Datenträgern und zum Schutz vor Missbrauch durch Dritte bietet Kroll Ontrack Hard- und Softwarelösungen sowie einen Service zur sicheren Datenlöschung an. Für permanente Datenverfügbarkeit bietet Kroll Ontrack auch Lösungen zum Tape- und Backupmanagement durch Datenkonvertierung, Duplizierung und Katalogisierung von Datenbeständen aus unterschiedlichen Medien- und Dateisystemen. Kroll Ontrack bietet auch mehrfach ausgezeichnete Software-Produkte an, wie Ontrack® EasyRecovery(TM) zur Datenrettung, Ontrack® PowerControls(TM) zur Mailbox Recovery oder Ontrack® Eraser für die sichere Datenlöschung. www.krollontrack.de | www.ontrack.de Kroll Ontrack Inc. Kroll Ontrack Inc. bietet Informationstechnologien in Form von Dienstleistungen und Produkten, die zur effizienten und kostengünstigen Verwaltung, Wiederherstellung, Analyse, Aufbereitung und Präsentation von Daten beigetragen. Kunden sind Rechtsträger, Firmen, Behörden und Regierungsstellen sowie Privatkunden. Neben einer breiten Palette preisgekrönter Software-Lösungen stellt das Unternehmen ein vielfältiges Angebot an innovativen Services bereit. Dazu gehören die professionelle Datenrettung, die Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten für in Papierform und elektronisch vorgehaltene Geschäftsunterlagen, die Analyse und Bewertung von Dokumenten, Computer-Forensik, Datensicherheitsdienste, die Beratung von Anwälten, Richtern und Geschworenen in Fragen elektronisch gespeicherter Daten (ESI) und die Aufbereitung von Informationen im Vorfeld von Gerichtsverfahren. Kroll Ontrack ist die "Technology Services Group" von Kroll Inc., einer international tätigen Beratungsfirma, die sich auf Risikomanagement spezialisiert hat. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens finden sich im Internet unter www.krollontrack.com und www.ontrackdatarecovery.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.