Die digitale Transformation und stark steigende Datenmengen verändern die Parameter von Backup und Restore / NovaStor präsentiert, welche Backup-Strategien in Zeiten von Big Data einer Kostenexplosion entgegenwirken
Der Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software und Experte für Datensicherungslösungen NovaStor lädt zu einem Webinar über die Sicherung von Datenmengen im PetaByte-Bereich. Am Dienstag, dem 25. September 2018, erfahren IT-Verantwortliche um 11 Uhr, wie sie große Datenmengen stabil, schnell und kostengünstig schützen.
Die digitale Transformation setzt neue Backup- und Restore-Parameter
Die digitale Transformation läutet eine neue Backup-Ära ein. Anwendungen aus dem Umfeld von Big Data, künstlicher Intelligenz oder Industrie 4.0 sammeln, analysieren und erzeugen sehr große Datenvolumen. Der Betrieb von Infrastruktur-Anwendungen erfordert höchste Effizienz.
Big-Data-Backup-Lösungen müssen Datenmengen schnell verarbeiten, um Backup- und Restore-Fenster einzuhalten oder dazu beitragen teure Primärspeicher zu entlasten. Energieeffiziente Speichertechnologien wie Tape und eine sparsame Speichernutzung gewinnen an Relevanz. Die Geschwindigkeit des Datenwachstums stellt die Skalierbarkeit der Datensicherungslösung auf die Probe.
Webinar „Die PetaByte-Herausforderung“
Am Dienstag, dem 25. September 2018, erläutern NovaStors Backup-Experten in rund 30 Minuten, welche Strategien bei großem Datenwachstum helfen. Teilnehmer lernen Sicherungs- und Wiederherstellungskonzepte für Datenvolumen im PetaByte-Bereich kennen und erfahren, wie Backup und Restore von PetaBytes sich stabil, schnell und kostengünstig umsetzen lässt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter http://bit.ly/25-09-2018.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63809-0
Telefax: +49 (40) 63809-29
http://www.novastor.de
Ansprechpartner:
Tatjana Dems
Marketing Communication Manager
+49 (40) 63809 - 0