Heinlein Support lädt ein: „5. Secure Linux Administration Conference (SLAC)“

Programm steht fest: Tipps und Tricks aus Expertenhand rund um Linux und IT-Sicherheit machen das Administratorenleben leichter

Pressemeldung der Firma Heinlein Professional Linux Support GmbH

Die „5. Secure Linux Administration Conference (SLAC)“ zieht am 1. und 2. Dezember in Berlin ein technologisches Jahresfazit und richtet den Blick auf Entwicklungen von heute und morgen. Die Heinlein Professional Linux Support GmbH (http://www.heinlein-support.de) hat dazu wie in jedem Jahr hochkarä-tige Referenten geladen. Diese liefern Tipps und Tricks, Lösungsansätze sowie Praxisanleitungen für einen stress- und risikofreien Linux-Betrieb. Eingeleitet wird die Konferenz am Vortag mit einer für die Teilnehmer optionalen Sonderveranstaltung unter dem Titel „Rechtsprobleme für Administratoren und IT-Entscheider“.

Das SLAC-Programm, das sich aus Fachbeiträgen, Vorträgen und Workshops zusammensetzt, steht jetzt fest – es wurde aktuell von einem Komitee sowie basierend auf einer Umfrage unter 4.000 Linux-Administratoren erstellt. Serveradmi-nistration, Datenbanken, Clustering und Virtualisierung sind nur einige der Themen, zu denen Heinlein Support ein Know-how-Update gibt. Höhepunkte bilden Vorträge zur Analyse von Viren-Botnetzen, das Konfigurationsmanagement mit Puppet und die Härtung von Linux-Servern. Darüber hinaus werden Penetrationstests, Cluster-Dateisysteme sowie die Einführung von IPv6 im Rechenzentrum näher beleuchtet.

Die detaillierten Beiträge der geladenen Experten ermöglichen es, fernab einer oberflächlichen Betrachtung möglichst tief in die Materie einsteigen zu können, so dass die Teilnehmer den größtmöglichen Wissenstransfer erhalten.

Sonderevent am 30. November: Rechtliche Fallstricke umgehen

Der Veranstaltung vorgelagert wird der Sondertag am 30. November rund um „Rechtsberatung für Administratoren und Entscheider“. Hier werden Themen wie die „Nutzung privater Smartphones im Unternehmen“, „Rechtliche Fallen bei privater Internetnutzung am Arbeitsplatz“ sowie „Datenschutz im Rechenzentrum mit strafrechtlichen Risiken für IT-Administratoren“ unter die Lupe genommen. Ein Networking-Event bildet jeweils das Abendprogramm, damit die Teilnehmer mit Vitamin-B für den Arbeitsalltag gestärkt sind.

Veranstaltungsort ist das „Golden Tulip Berlin“ Hotel in Berlin. Im Konferenzpaket sind Hotelübernachtung und Verpflegung inbegriffen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Interessierte unter:

http://www.heinlein-support.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Schwedter Str. 8/9B
10119 Berlin
Telefon: +49 (30) 405051-52
Telefax: +49 (30) 405051-19
http://www.heinlein-support.de

Die Heinlein Professional Linux Support GmbH mit Sitz in Berlin ist seit 17 Jahren auf Linux- und Security-Strategieberatung spezialisiert. Das Portfolio setzt sich aus den Geschäftsfeldern Heinlein Akademie, Support und Hosting zusammen. Es wird abgerundet durch professionelle Appliance- und Software-Produkte im neu geschaffenen Bereich "Elements". Die Schwerpunkte liegen unter anderem auf Mail-Sicherheit, IDS, Security Audits, High-Performance Webcluster und -server, Routing, IP-Dienste, Traffic-Shaping etc. Darüber hinaus ist das Unternehmen Ausrichter der Mailserver-Konferenz und der Secure Linux Administration Conference. Der Kundenstamm besteht aus renommierten Unternehmen unterschiedlicher Branchen wie Finanz, IT, Healthcare, Industrie, Öffentliche Hand und viele mehr. http://www.heinlein-support.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.