SIMEDIA-Spezialseminar mit Checklisten und Tools am 28. und 29. November 2017 in Frankfurt/M
Die Liste längerer, über mehrere Stunden andauernder Stromausfälle mit zum Teil dramatischen Folgen ist lang. Allein in der DACH-Region wurden 2015 insgesamt 704 Stromausfälle mit einer Gesamtdauer von rund 65 Tagen registriert. Hauptursachen waren Materialfehler, menschliches Versagen und wetterbedingte Anomalien.
Genügend Gründe also, um geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen! Hier liegt der Schwerpunkt des SIMEDIA-Seminars, das die relevanten Aspekte eines Stromausfalls beleuchtet, Auswirkungen darstellt, Handlungsempfehlungen gibt sowie Lösungswege aufzeigt, wie sich Unternehmen auf einen Stromausfall vorbereiten können.
Das Seminar ist praxisorientiert und kompakt angelegt. Neben Einblicken in das Kri-senmanagement der Norddeutschen Landesbank, der Vermittlung erprobten Know-hows und dem Erfahrungsaustausch untereinander erhalten die Teilnehmer mehrere Quick-Check-Dokumente sowie einen Orientierungsleitfaden, die sie in die Lage versetzen, die Folgen eines Stromausfalls in Ihrem Unternehmen zu analysieren erste Schritte einzuleiten sowie ein Notfallkonzept „Betrieb unter Notstromversorgung“ zu entwickeln.
Das Seminar wendet sich an Notfall- und Krisenmanager, Business Continuity-Verantwortliche Facility-Manager, Verantwortliche von stromabhängigen Einrichtungen, Produktionsverantwortliche.
Nähere Informationen bei: SIMEDIA Akademie, Bonn, Tel. +49 228 – 96293-70, Fax +49 228 – 96293-90, E-Mail: info@simedia.de oder Internet www.simedia.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIMEDIA Akademie GmbH
Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-70
Telefax: +49 (228) 96293-90
http://www.simedia.de
Ansprechpartner:
Günter Großhanten
+49 (228) 96293 - 72
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SIMEDIA Akademie GmbH
- Alle Meldungen von SIMEDIA Akademie GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Risiko Stromausfall - Notfallkonzepte, Fallstricke, Quick-Check-Dokumente