TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid" am 23.05.2012 in Berlin
Pressemeldung der Firma TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Deutschland setzt sich international an die Spitze nachhaltiger Energiepolitik: Mit der ehrgeizigen Zielsetzung von mindestens 30% erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch, einer Million Elektrofahrzeuge und einer Ausstattung von 80% aller Haushalte mit intelligenten Stromzählern, alles in Verbindung mit dem Um- und Ausbau der Stromnetze zu Smart Grids. Diese Vorhaben bedingen den verstärkten Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik. TeleTrusT stellt in diesem Zusammenhang die Frage nach der IT-Sicherheit.
Der TeleTrusT-Informationstag „IT-Sicherheit im Smart Grid“ am 23.05.2012 in Berlin richtet sich an Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, insbesondere aus den Bereichen IT-Sicherheit, Energieversorgung und Datenschutz. Folgende Themen, die die Herausforderungen illustrieren, stehen im Mittelpunkt:
– Wie viel Informationssicherheit braucht das Smart Grid?
– Wege zu einem sicheren Smart Grid – IKT-Förderaktivitäten des BMWi
– Die ‚Make or Buy‘-Frage – Managed Security Services im Smart Grid
– Sichere Identitäten in Smart Grids
– Smart Metering – aber sicher! Wie moderne Zählertechnik Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten kann
– Energie-Management-Gateway – Aktueller Status
– DIN ISO 27009 Informationssicherheit in Energienetzen – Deutsche Normungsinitiative zur IT-Sicherheit in Smart Grids.
Weitere Informationen auf http://www.teletrust.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
http://www.teletrust.deAnsprechpartner:
Dr. Holger Mühlbauer
(E-Mail)Geschäftsführung
+49 (30) 40054-306
Der TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e. V. wurde 1989 gegründet, um verlässliche Rahmenbedingungen für den vertrauenswürdigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen und entwickelte sich zu einem bekannten Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit. Heute umfasst TeleTrusT mehr als 130 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und öffentlichen Institutionen sowie Partnerorganisationen aus Deutschland und Europa. In Arbeitsgruppen und Projekten befassen sich die Mitglieder mit aktuellen Themen der IT-Sicherheit und des Sicherheitsmanagements. TeleTrusT äußert sich zu politischen und rechtlichen Fragen, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und ist Trägerorganisation der "TeleTrusT European Bridge CA" (Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
Kontakt: Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 40054310, holger.muehlbauer@teletrust.de, www.teletrust.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.