hebelHALLE: Hallen für Feuer- und Rettungswachen und Bauhöfe

Pressemeldung der Firma Xella Aircrete Systems GmbH

Dabei müssen die Hallen, insbesondere Feuer- und Rettungswachen, hohe Anforderungen erfüllen: Die Gebäude sind Bestandteil wichtiger Infrastrukturen und unterliegen damit höchsten Qualitätskriterien hinsichtlich Funktionalität, Effektivität und Sicherheit. So wird beispielsweise die Sicherheit der Rettungskräfte vorwiegend durch bauliche Maßnahmen aller Art sichergestellt: Kreuzungsfreie Verkehrswege in der Fahrzeughalle, ausreichend breite Hallentore, eine sinnvolle Anordnung von Umkleidebereich zur Fahrzeughalle sind zum Beispiel Maßnahmen, die zum einen die Sicherheit erhöhen, als auch Ausrückzeiten optimieren sollen.

Gleichzeitig beherbergen Feuerwehr- und Rettungswachen eine Vielzahl unterschiedlicher Räumlichkeiten, die je nach Funktionsbereich ganz unterschiedliche Kriterien erfüllen müssen. Ob Fahrzeughalle, Werkstatt, Lagerräume für Schutzkleidung und –ausrüstung, soziale Aufenthaltsräume, Schulungsräume und Schlafräume bis hin zu den Sanitäreinrichtungen: Derart umfangreiche Anforderungen an Feuerwehrhaus und Rettungswache bedürfen einer flexiblen Planung hinsichtlich Raum- und Nutzungsmöglichkeiten sowie eines vielseitigen und sicheren Baustoffs.

Mit hebelHALLE lassen sich Gebäude für Feuer- und Rettungswachen sowie für Bauhöfe errichten, die aufgrund des massiven Baustoffs Hebel Porenbeton mit Feuerwiderstandsfähigkeit, Stabilität, optimaler Wärmedämmung und einem angenehmen Raumklima überzeugen. Eine hebelHALLE ist einbruchsicher und schützt die untergebrachten Fahrzeuge und Geräte vor Vandalismus sowie Schäden durch extreme Witterung. Die modulare Bauweise einer hebelHALLE erlaubt eine flexible, bedarfsorientierte und kostenoptimierte Planung und Umsetzung der Bauten.

Deutschlands Feuer- und Rettungswachen tragen durch Lage und Funktionalität wesentlich zur alltäglichen Sicherheit bei. Die Gebäude werden regelmäßig in Bezug auf Kapazität, Bauzustand und vorliegenden Auflagen geprüft. Neben Ergänzungen der Hallen ist vielerorts sogar der Neubau von Feuer- und Rettungswachen notwendig um den Auflagen des städtischen Brandschutzbedarfsplans gerecht zu werden. Mit hebelHALLE sind kommunale Auftraggeber und Bauherren bestens aufgestellt für eine zukunftsfähige Planung und Umsetzung von Funktionsbauten für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bauhöfen. Die Projektbetreuung erfolgt durch den vor Ort zuständigen hebelHALLE Partner.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xella Aircrete Systems GmbH
Düsseldorfer Landstraße 395
47259 Duisburg
Telefon:
Telefax: +49 (800) 5356578
http://www.hebel-halle.de/

Wer mit hebelHALLE baut, baut seine gewerblich genutzte Halle mit dem massiven, wärme- und schalldämmenden Baustoff Hebel Porenbeton. Aufgrund der modularen Bauweise der Halle profitieren Bauherren von einer sehr wirtschaftlichen und zeitsparenden Montage der großformatigen Hebel Porenbetonteile auf der Baustelle. Auch in der Nutzung der Halle sorgt der massive Baustoff für hohe Kosten- und Energieeffizienz und ein angenehmes Raum- und Arbeitsklima. Hebel und hebelHALLE sind Marken der weltweit führenden Xella Gruppe mit Hauptsitz in Duisburg. Das zur Xella Gruppe zugehörige Unternehmen Xella Aircrete Systems GmbH fertigt die bewehrten, großformatigen Bauteile aus Hebel Porenbeton für eine Vielzahl verschiedener Projekte, unter anderem für den Hallenbau. Die Xella Gruppe bündelt die Kompetenzen und das Know-how ihrer Produktmarken und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Als eines der wenigen europäischen Unternehmen der Baustoffindustrie betreibt Xella ein eigenes Technologie- und Forschungszentrum mit den drei Fachbereichen Produkt- und Prozessforschung, Anwendungsforschung und Bauphysik. Produkte von Xella sind sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung nachhaltig und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Bau energieeffizienter, qualitativ hochwertiger Gebäude und somit zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Für ihre umweltschonenden Eigenschaften haben Produkte aus dem Hause Xella bereits zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate erhalten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.