Was sind die aktuellen Maschen und wie gehen die Täter vor?
Online-Banking ist bei Internetnutzern sehr beliebt, Bankgeschäfte lassen sich so jederzeit und von jedem Ort aus bequem und einfach erledigen. Mit der steigenden Popularität haben Cyber-Diebe eine neue Angriffsmöglichkeit für sich entdeckt, in dem sie Anwender gezielt angreifen, um beispielsweise Überweisungsvorgänge zu manipulieren und Geldbeträge auf andere Konten umzuleiten. Beim heutigen CeBIT Security-Talk um 16:00 Uhr in der G Data Arena (Halle 12, Stand C78) geht es daher um die Frage „Wie sicher ist Online-Banking?“. Dabei geht es um die Maschen der Täter und die Gefahren bei Online-Bankgeschäften. Mit unserem Moderator Mario Ganß diskutieren Christoph Fischer (BFK), Dr. Michael Meier (Frauenhofer FKIE), Mirko Manske (BKA), Harald Stay (Targobank) und Ralf Benz
G Data Arena-Talk am Freitag, 09. März 20
>>Wie sicher ist Online-Banking?<< Termin: 16:00 bis 17:00 Uhr in der G Data Arena ¬- Halle 12, Stand C Die Fragen des Tages: - Wo liegen die Schwachstellen beim Online-Banking? - Können Anwender sich vor Banking-Trojanern schüt - Wie gehen die Täter vo Christoph Fischer, Geschäftsführer BFK edv-consulting, Experte für Computerfor „Der Rüstungswettlauf im Bereich des Cyber-Diebstahls ist erst am Anfang. Jede Gegenmaßnahme wurde bislang zeitnah von den Tätern mit viel Kreativität a Harald Stay, TARGOBANK: „Unbedingt nach Beseitigung der Viren und Trojaner alle im Internet verwendeten Passwörter ändern. Nutzer sollten außerdem regelmäßig die Sicherheits-Warnhinweise auf der Internetseite ihrer Ha Dr. Michael Meier, Frauenhofer FKIE: „Moderne Online-Banking-Verfahren an sich sind durchaus sicher. Unsicher sind die Endgeräte, also die PCs, die Online-Banking-Nutzer verwenden. Eine Hauptursache hierfür ist das Schadsoftware-Problem, das mit aktuellen Schutztechnologien nicht ausreichend beherrschb Mirko Manske, Bundeskriminalamt: „Die malwarebasierten Angriffe werden sich in der Zukunft mehr und mehr in die mobile Welt verlagern ¬- das Handy ist schlichtweg der bessere Ralf Benzmüller, Leiter G Data SecurityLab „Der Nutzer-PC ist die Schwachstelle beim Online-Banking. Mit speziellen Banking-Trojanern werden Finanztransaktionen im Browser manipuliert. Herkömmliche Schutztechnologien versagen bei Banking-Trojanern. Nur ein proaktiver Schutz wie G Data BankGuard schützt ef Der Moderator Moderiert werden die großen G Data Security-Talkrunden in diesem Jahr von Mario Ganß. Der erfahrene Moderator freut sich bereits auf ein Wiedersehen mit der CeBIT und die spannenden Talks und Produktneuheiten. Im vergangenen Jahr gab er seinen Einstand als Moderator der G Data Ar Alle G Data Infos rund um die CeBIT 2012 gibt es natürlich auch für unterwegs unter http://www.gdata.de/cebit/mo
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de
Dateianlagen: