Sicherheitsberatung VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH, BdSI: „Spenden an Kinder sinnvoller als Präsente für Kunden“

Pressemeldung der Firma VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH

Die VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH (kurz: VZM), BdSI, aus Bonn wirbt für ihre langjährige Tradition, zur Weihnachtszeit lieber für Kinder zu spenden als Präsente an Kunden zu verteilen. Dies werde erfahrungsgemäß auch von den Kunden selbst begrüßt:

„Viele Kunden, vor allem natürlich solche aus dem Behördenumfeld, befinden sich schnell in einer steuer- und strafrechtlichen Grauzone, wenn sie Geschenke annehmen. Sie unterliegen Complianceregeln und dürfen beispielsweise Präsente nur in sehr geringem Umfang annehmen, um nicht unter Korruptionsverdacht zu geraten. Und zudem kann der Aufwand der korrekten Versteuerung von Präsenten dem Beschenkten die Freude schon trüben“, sagt Peter Stürmann, Geschäftsführer der VZM-Gruppe.

VZM nahm dies schon vor Jahren zum Anlass, die üblicherweise zum Zweck der Kundenbindung eingesetzten Geldbeträge in der Weihnachtszeit einer Kinderhilfsorganisation zu spenden. Nachdem sich in diesem Jahr bei einer hausinternen Befragung herausgestellt hatte, dass auffallend viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter privat Kinderhilfsorganisationen ehrenamtlich oder finanziell unterstützen, erweiterte VZM den Empfängerkreis für Spenden: „VZM spendet nun an die gleichen caritativen Initiativen wie die Belegschaft“, so Stürmann. Dazu zählt wie bisher www.sterntaler-bonn.de. Neu hinzugekommen sind www.lichtblicke.de, www.kjib.de, www.humorhilfheilen.de sowie www.himmelunaeaed.de. Alle genannten kümmern sich in der einen oder anderen Weise um Kinder, Jugendliche und deren Familien. VZM würde es begrüßen, wenn sich auch Kunden ihrerseits für diese Idee begeistern könnten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH
Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-0
Telefax: +49 (228) 96293-90
http://www.vzm.de



Dateianlagen:
    • Peter Stürmann, Geschäftsführer der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH
Die VON ZUR MÜHLEN’SCHE GMBH (VZM) ist Spezialist für das komplette Spektrum der Sicherheit. 1972 gegründet, ist das Unternehmen heute eine international agierende Beratungs-, Planungs- und Ingenieurgesellschaft mit Tätigkeitsschwerpunkt in Europa. Das Team von anerkannten Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen mit komplexem Expertenwissen garantiert unternehmensübergreifendes Know-how in allen Bereichen: Organisation, Bau, Technik, Infrastruktur, Personal. Analysen, Konzepte, Gutachten und Planungen erfolgen vollkommen unabhängig und herstellerneutral. Der Geschäftsbereich RZ-Plan® ist auf die Konzeption und Planung von Rechenzentren und Serverparks sowie Planungsleistungen der Sicherheitstechnik (Einbruchmelde-, Brandmelde-, Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollanlagen) fokussiert. VZM ist Gründungsmitglied im BdSI – Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure e.V. Seit 2004 ist das Qualitätsmanagement des Unternehmens zertifiziert. Zur VON ZUR MÜHLEN-Gruppe gehören außerdem die SIMEDIA Akademie GmbH, die in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge in allen Bereichen der Sicherheit steht, sowie der zweimal monatlich im TeMedia Verlag erscheinende Sicherheits-Berater, ein Informationsdienst für Führungskräfte mit Sicherheitsverantwortung, IT-Sicherheitsverantwortliche, Sicherheitsfachleute und Revisoren. Weitere Informationen finden Sie unter www.vzm.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.