Integration von iPads in Sicherheitszone von Brainloop ermöglicht zentrale Freischaltung auf Serverseit

Pressemeldung der Firma Brainloop AG

Mit dem zentralen Management von iPads auf der Serverseite ermöglicht Brainloop Unternehmen, private Endgeräte individuell für die Arbeit mit vertraulichen Dokumenten freischalten zu lassen. Damit gelingt dem Münchner Spezialisten für Document Compliance Management ein wesentlicher Beitrag zur konstanten Wahrung der Sicherheit vertraulicher Dokumente. Die App „Brainloop Mobile for iPad“ wird aus dem App Store heruntergeladen und ermöglicht Brainloop Kunden je nach Zugriffsrechten die Offline-Lektüre sensibler Unterlagen auf dem m

Mit der Umsetzung der „Device Policy“ können Unternehmen den Einsatz von iPads zur Lektüre oder Weiterleitung unternehmenskritischer Unterlagen besser kontrollieren und die Nutzung der Brainloop App personenbezogen einschränken. Diese wird insbesondere von Vorständen und Aufsichtsräten gerne zur flexiblen Vorbereitung der Gremiensitzungen genutzt. Dabei verbleiben die Dokumente in der hochsicheren App, wo sie verschlüsselt und optional mit einem Wasserzeichen versehen abgelegt werden. „Dem Wunsch vieler Unternehmen entsprechend ist es uns nun gelungen, eine weitere Sicherheitsstufe einzubauen und die verwendeten iPads einer ‚Device Policy‘ folgend in die Sicherheitszone der Brainloop-Lösung zu integrieren. Die Geräte können dann zentral auf dem Server freigeschaltet werden. Dieses Vorgehen unterstützt den Compliance bzw. Security Officer bei der zentralen Verwaltung der Devices und schränkt den Wildwuchs von verwendeten Geräten ein. Die Sicherheit der Offline-Dokumente wird durch dieses Vorgehen adäquat hochgehalten“, beschreibt Markus Seyfried, CTO, Brainloop AG, den Mehrwert der neu

Eine weitere Verbesserung erzielt Brainloop mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche. Die reduzierte Komplexität der Menüführung erlaubt den Anwendern die problemlose Orientierung. Sie können schnell zu den gewünschten Informationen navigieren und auch umfangreiche Dokumentensammlungen einfach handhaben. Mit der Vergabe von Bookmarks lassen sich bestimmte Passagen eines Dokuments zügig wiederfinden. Das Einfügen privater Notizen erlaubt, dass Fragen notiert und kurzfristig abgerufen werden können. Damit sind die Anwender stets be



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Brainloop AG
Franziskanerstr. 14
81669 München
Telefon: +49 (89) 444699-0
Telefax: +49 (89) 444699-99
http://www.brainloop.de

Ansprechpartner:
Brainloop AG (E-Mail)
+49 (89) 444699-0

Brainloop mit der Zentrale in München und Standorten in Boston und Wien ist der führende Anbieter von Document Compliance Management-Lösungen (DCM) für den hochsicheren Umgang mit vertraulichen Dokumenten. Die Lösungen ermöglichen die lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Zugriffe und Änderungen eines Dokumentes und somit die Einhaltung aller Compliance-Auflagen. Zu den Kunden der Brainloop AG zählen u.a. Deutsche Post, Deutsche Telekom, Deutsche Bundesbank, ERGO, ESA (European Space Agency), Landesbank Berlin, Nycomed, Postbank AG, Sky, T-Systems, ThyssenKrupp und Wilex sowie führende Anwaltskanzleien und Investmentbanken, die den Brainloop Datenraum als Online-Service nutzen. Die DCM-Lösungen der Brainloop AG sind web-basiert. Dadurch wird die Bearbeitung und Verteilung streng vertraulicher Dokumente auch über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht. Die durchgängige Verschlüsselung der Dokumente und deren Abschirmung vor unbefugtem Zugriff interner und externer Angreifer schaffen ein hochsicheres Umfeld für die Zusammenarbeit. Die Protokollierung aller Aktionen trägt zu transparenten, nachvollziehbaren Prozessen bei und erlaubt den regelkonformen Umgang mit unternehmenskritischen Inhalten. Angewandt werden die Lösungen u.a. in der Gremienkommunikation, in Personalabteilungen sowie beim Finanz- und Vertragsmanagement. http://www.brainloop.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.