Aktive Brandvermeidung mit Sauerstoffreduzierung statt konventioneller Sprinklertechnik – ein Novum für die USA
1,05 Millionen Kubikmeter Lagervolumen, 35 Meter hohe Regalsysteme, 117.000 Palettenstellplätze: Diese Zahlen der Superlative sind im US-amerikanischen Richmond zu finden – im weltweit größten Tiefkühllager der Welt. Für einen sicheren Schutz des Lagers sorgt das aktive Brandvermeidungssystem OxyReduct® von WAGNER – ein Novum in den USA.
Preferred Freezer Services ist ein Logistiker für die US-amerikanische Lebensmittelindustrie. Im Juli 2015 hat das Unternehmen das automatisierte Tiefkühllager im Staat Washington eröffnet, in dem pro Jahr etwa 900.000 Tonnen tiefgefrorene Lebensmittel – überwiegend Pommes Frites – ein- und ausgelagert werden. Aber nicht nur aufgrund seiner Größe ist das Lager für die USA einmalig: Anstelle in die Breite zu bauen – wie in den USA sonst üblich –, entschied sich der Betreiber für eine, auf automatisierte Logistikprozesse abgestimmte Cladded-Rack-Hochbauweise. Und auch beim Thema Brandschutz nimmt Preferred Freezer eine Vorreiterrolle für die USA ein und nutzt das Konzept der aktiven Brandvermeidung mittels Sauerstoffreduzierung.
Konventionelle Sprinklertechnik ist das Brandbekämpfungsmittel Nummer Eins in den Vereinigten Staaten. Doch ab einer Regalhöhe von rund 30 Metern stößt diese Technik an ihre Grenzen. Denn große Höhen und eine entsprechende Regaldichte erschweren das Löschen. Und ob Löschmittel oder Einsatzkräfte überhaupt am Brandherd ankommen, bevor sich der Brand ungehindert ausgebreitet hat, ist nicht gewährleistet. Zu diesem Schluss kommt der Risikobericht des beauftragten Planungsbüros. Die Dimensionen des Tiefkühllagers, die dichte Gebäudehülle und die eisigen Temperaturen sind ausschlaggebende Faktoren. Gleich mehrere klassische Ansätze der Brandbekämpfung fielen somit weg. Ein neues, anderes Konzept für eine sichere Brandschutzlösung musste her. So fiel die Wahl auf das Brandvermeidungssystem OxyReduct® von WAGNER.
Passend auf die örtlichen Gegebenheiten hat WAGNER eine OxyReduct® Pressure Swing Adsorption (PSA)-Anlage in das automatisierte Tiefkühlhochregallager von Preferred Freezer installiert. Ihr Prinzip basiert auf der Absenkung des Sauerstoffgehaltes mittels kontrollierter Stickstoffzufuhr. Die Entzündungsgrenzen der Lagerware wurden im Vorfeld anhand von VdS-konformen Brandversuchen ermittelt, sodass sich ein Restsauerstoffanteil von 16 Vol.-% ergibt. Mit diesem verbliebenen Sauerstoffanteil kann sich ein Brand im Lager weder entwickeln noch weiter ausbreiten. Der für die Sauerstoffreduzierung benötigte Stickstoff wird mithilfe von Aktivkohle generiert. Diese befindet sich in zwei CMS (Carbon Molecular Sieve)-Behältern, in die Umgebungsluft gedrückt wird. Die Kohle bindet die Sauerstoffmoleküle aus der Luft an sich, sodass der freigesetzte Stickstoff in die Schutzbereiche eingeleitet werden kann. Zur Kontrolle der Luftverhältnisse im Schutzbereich dienen die Sauerstoffsensoren der OxyControl-Steuerung. Die veränderte Sauerstoffkonzentration kann so kontinuierlich auf einem festgelegten Niveau gehalten werden.
Mit WAGNERs OxyReduct®-System bekommt Preferred Freezer nicht nur die Sicherheit, dass sich im größten Lager der Welt kein Brand entwickeln beziehungsweise ausbreiten kann, um die Prozesse, Waren und somit die Tiefkühlkette vor brandbedingten Ausfällen zu schützen. Gleichzeitig minimiert der Logistiker seinen Instandhaltungsaufwand.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WAGNER Group GmbH
Schleswigstraße 1-5
30853 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 97383-0
Telefax: +49 (511) 97383-140
http://www.wagner.de
Ansprechpartner:
Christin Passchier
Marketing Coordinator
+49 (511) 97383-217
Dateianlagen: