Applikationshandbuch „Funkvernetzte Warnmelder“ von Ei Electronics

Pressemeldung der Firma Ei Electronics GmbH

Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics hat ein Applikationshandbuch herausgegeben, das die Anbindung von Funkwarnmelder-Systemen an externe Anlagen der Gebäude- und Sicherheitstechnik erläutert. Mit diesen Konzepten lassen sich zusätzliche Funktionen wie ereignisabhängige Steuerungen sowie flexible interne Alarmkonzepte realisieren. Das Handbuch gibt praktische Tipps zu Planung und Projektierung. Es erläutert unter anderem die Anschaltung von Funkwarnmeldern an Gebäudeautomationssysteme, Brandmeldeanlagen und Gefahrenwarnanlagen nach DIN VDE V 0826-1 sowie die Überwachung von abgelegenen Heizungsräumen und Pumpstationen. Darüber hinaus beschreibt das Applikationshandbuch die Grundlagen der Funkvernetzung und gibt Hinweise zu Gesetzen und Normen. Es steht unter www.eielectronics.de/downloads.html kostenlos zum Herunterladen bereit.

Weitere Informationen:

www.eielectronics.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ei Electronics GmbH
Königsallee 60 F
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8903-296
Telefax: +49 (211) 8903-999
http://www.eielectronics.de

Ansprechpartner:
Dr. Henning Salié
+49 (6221) 430-9387



Dateianlagen:
    • Applikationshandbuch Funkvernetzte Warnmelder von Ei Electronics


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.