primion-Gefahrenmanagementsystem erhält VdS-Zulassung

Pressemeldung der Firma primion Technology AG

Das Gefahrenmanagementsystem psm2200 der primion Technology AG hat die VdS-Zulassung gemäß VdS 3534 zuerkannt bekommen. Im Rahmen dieser Anerkennung  wurde gleichzeitig die Konformität mit den Prüfungsgrundlagen der DIN EN 50518-2 (Alarmempfangsstellen AES) abgeprüft und  bestätigt.

Dadurch wird dem Betreiber die Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der psm2200-Software durch eine unabhängige Institution bescheinigt.

primion erweitert damit den bisherigen Anwendungsbereich in der klassischen Sicherheits- und Gebäudeleittechnik um die Möglichkeit zum zertifizierten Einsatz in europäischen und nationalen Notruf- und Service-Leitstellen (NSL).

Das VdS-Gütesiegel für Produkte und Dienstleister ist von der WIK-Enquete zum wiederholten Mal als wichtigstes Kaufkriterium im Sicherheitsmarkt ausgezeichnet worden.

Das Leitstandsystem prime security management 2200 (psm2200) steuert und überwacht das gesamte Spektrum sicherheitstechnischer Anwendungen in der Zutrittskontrolle, Gebäude- und Brandschutztechnik sowie Videoüberwachung. psm2200 integriert diese Anwendungen auf einer Plattform, so dass jederzeit der komplette Überblick möglich ist. Die von der Sicherheits- oder Gebäudeleittechnik zur Verfügung gestellten Daten werden über bidirektionale Schnittstellen in einer zentralen und einheitlichen Management-Oberfläche integriert und visualisiert. Daraus resultierende Folgeszenarien sind im Vorfeld als automatisierte Abläufe definierbar, z.B. die Alarmierung von Rettungskräften.

Manuelle Eingriffe können bei Bedarf durch individuelle Workflow-Szenarien unterstützt werden, z.B. wer ist bei welchem Alarm innerhalb des Betriebes zu informieren. Im Ernstfall reagieren die Sensoren innerhalb von Sekunden und lösen Alarme aus, Brandschutztüren schließen, Fluchtwege öffnen sich. Parallel werden Einsatz- und Rettungskräfte alarmiert. Sämtliche Client-Prozesse arbeiten permanent online. Die relevanten Prozessinformationen bleiben ständig zur Bearbeitung verfügbar. Client-Datenbanken entfallen, was die Investitionskosten reduziert. Die Online-Aktualisierung der Clients erfolgt per Mausklick. So sind alle Verantwortlichen ständig auf dem neuesten Stand



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
primion Technology AG
Steinbeisstraße 2 - 5
72510 Stetten
Telefon: +49 (7573) 952-0
Telefax: +49 (7573) 920-34
http://www.primion.de

Ansprechpartner:
Susanne Christmann
Head of Group Marketing
+49 (7573) 952-546



Dateianlagen:
    • primion-Gefahrenmanagementsystem erhält VdS-Zulassung
Die primion group ist eine international aufgestellte Firmengruppe mit Tochterfirmen und Niederlassungen in ganz Europa und einem weit verzweigten internationalen Partnernetzwerk. primion entwickelt, produziert und installiert Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssoftware und -hardware sowie Systeme für das umfassende Sicherheitsmanagement und bietet individuelle Lösungen aus standardisierten Elementen für die Sicherheitstechnik und das Gefahrenmanagement für zum Teil hochsensible Infrastrukturen wie Flughäfen, Forschungseinrichtungen, Banken, öffentliche Einrichtungen, etc. Mit zuverlässigen Lösungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen, innovativen Produkten und Top-Consulting baut die primion group ihre Stellung im Markt weiter aus. Erstklassige Referenzen rund um den Globus, zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate sowie international begehrte Design-Preise untermauern diesen Anspruch. Mehr als 5.000 renommierte Kunden weltweit vertrauen den primion-Lösungen. primion, die Töchter Opertis, primion S.A.S. in Frankreich, GET in Belgien und Digitek in Spanien sowie die weltweit agierenden Partnerfirmen sind auch für den Vertrieb und natürlich den After-Sales-Support verantwortlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.