Nachlese zum vierten Wirtschaftsschutztag 2016 – Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz

Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Verwaltung kamen am 26. Oktober 2016 zum vierten Wirtschaftsschutztag des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz in der Handelskammer zusammen

Pressemeldung der Firma GRC Partner GmbH

Bei der Veranstaltung, die von Innen-Staatsrat Bernd Krösser eröffnet wurde, ging es um ein ziemlich aktuelles Thema, das die gesamte Wirtschaft, insbesondere den Mittelstand betrifft: ,,Retrospektive Sicherheit – Effizienter Umgang mit Cyberangriffen“. Gab es doch in den USA, in Teilen Europas und in Japan wenige Tage zuvor groß angelegte Cyberattacken, die etliche Internetseiten verschiedenster Branchen lahm legten.

In Vorträgen und Diskussionen ging es unter anderem um den notwendigen Schutz vor Cyberangriffen, aber auch um Tipps und Ratschläge von Experten und Betroffenen, was zur Krisenbewältigung zu tun ist, wenn der Ernstfall bereits eingetreten ist.

Der geschäftsführende Gesellschafter GRC Partner GmbH und Senior Berater Wirt.-Inf. (BA) Krzysztof M. Paschke referierte das Thema „(IT-) Notfallmanagement – das ABC der Umsetzung“[nbsp](siehe beigefügte Präsentation) [nbsp]

Während des Wirtschaftsschutztages fanden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem die [nbsp]Zeit, einzelne Aspekte zu vertiefen. Man war sich einig, dass der Wirtschaftsschutztag eine geeignete Plattform dafür ist, Erfahrungen vertrauensvoll miteinander zu teilen und Krisen auch als Chance zu begreifen, bei der Abwehr und Bewältigung von Gefahren noch besser zu werden.

[Quelle: Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz]



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GRC Partner GmbH
Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel
Telefon: +49 (431) 53033-990
Telefax: +49 (431) 53033-999
http://www.grc-partner.de

Ansprechpartner:
Krzysztof Paschke
Geschäftsführer
+49 (431) 53033-991

Die Unternehmensberatung GRC Partner GmbH aus Kiel bietet seit dem Jahr 2004 ihren Kunden in Deutschland sowie im deutschsprachigen Ausland die Compliance Management Software DocSetMinder® an. Die Software ist in Konzernen und mittelständischen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen ebenso wie bei Körperschaften des öffentlichen Rechts, Forschungsinstituten, Universitäten und Hochschulen sowie Behörden von Ministerien bis zu Landkreisen im Einsatz. Der DocSetMinder® ist ein multifunktionales Werkzeug für die Planung, Umsetzung und permanenten Verbesserung der IT-Governance, Unternehmensorganisation (IMS) und Compliance einer Organisation. Weitere Informationen: http://www.grc-partner.de GRC Publikationen: "(IT) NOTFALLMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN UND IN DER BEHÖRDE - Planung, Umsetzung und Dokumentation gemäß BSI-Standard 100-4, ISO 22301 und BCI-GPG 2013. Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Implementierung eines unternehmensweiten Notfallmanagementsystems mit DocSetMinder®" ISBN: 978-3-7322-7418-5 http://www.grc-partner.de/publikation/items/it-notfallmanagement-im-unternehmen-und-in-der-behoerde.html "ORGANISATIONSHANDBUCH - Umsetzung, Dokumentation und Kommunikation. Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Dokumentation eine Intergrierten Managementssystems" ISBN 978-3-8423-6533-9. http://www.grc-partner.de/publikation/items/organisationshandbuch-umsetzung-dokumentation-und-kommunikation.html "INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) - Umsetzung, Dokumentation und Prüfung" ISBN 978-3-8423-1436-8. http://www.grc-partner.de/publikation/items/internes-kontrollsystem-iks-umsetzung-dokumentation-und-pruefung.html "INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) - In 12 Schritten zu wirksamen Kontrollen im mittelständischen Unternehmen" ISBN-978-3-8448-1569-6. http://www.grc-partner.de/publikation/items/IKS_in_12_Schritten.html


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.