Berufliche Teilhabe: Die BGHM setzt sich ein

Mit insgesamt 36,3 Millionen Euro hat die BGHM im Jahr 2015 die Teilhabe am Arbeitsleben ihrer Versicherten unterstützt

Pressemeldung der Firma Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Nach einem Arbeits- oder Wegeunfall brauchen viele Menschen Unterstützung und fachgerechte Begleitung, um wieder am Arbeitsleben teilhaben zu können. Wenn Beschäftigte der Holz- und Metallbranche einen Arbeits- oder Wegeunfall hatten oder an einer Berufskrankheit leiden, setzt sich die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit allen geeigneten Mitteln für die Wiederherstellung ihrer Gesundheit sowie für ihre Wiedereingliederung in den Beruf und die Gesellschaft ein.

Mit insgesamt 36,3 Millionen Euro hat die BGHM im Jahr 2015 die Teilhabe am Arbeitsleben ihrer Versicherten unterstützt. Zu ihren vielfältigen Leistungen zählen neben Sachleistungen unter anderem auch Übergangsgeld, Reisekosten und Sozialversicherungsbeiträge.

Zu den Sachleistungen gehören beispielsweise berufliche Umschulungen und Eingliederungshilfen an den Arbeitgeber, die von der BGHM mit sieben Millionen Euro gefördert wurden. Die für eine erfolgreiche Wiedereingliederung notwendigen Hilfsmittel wie spezielle Bildschirme, Tastaturen oder Bürostühle, hat die BGHM mit 1,5 Millionen Euro bezuschusst. Mehr als eine Million Euro investierte sie, damit Versicherte sich nach einem Arbeits- oder Wegeunfall beruflich aus- und fortbilden konnten. „Die Förderung der beruflichen Teilhabe ist neben der medizinischen und sozialen Rehabilitation ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit“, sagt Dr. Wolfgang Römer, Mitglied der Geschäftsführung der BGHM und zuständig für den Bereich Rehabilitation.

Erwerbsfähigkeit dauerhaft sichern

Die BGHM berücksichtigt bei der Auswahl der passenden Leistungen neben den verbliebenen gesundheitlichen Einschränkungen die jeweilige berufliche Situation, das individuelle Wunsch- und Wahlrecht ihrer Versicherten sowie den Bedarf am Arbeitsmarkt. Ziel der BGHM ist es, Arbeitsverhältnisse zu erhalten sowie Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf eine angemessene, geeignete Beschäftigung zu er-möglichen. Die Leistungen zur beruflichen Teilhabe sind somit ein wichtiger Beitrag für eine inklusive Arbeitswelt im Sinne der UN-BRK.

Weitere Kennzahlen der BGHM finden Sie auf der BGHM-Website unter www.BGHM.de/Jahresbericht



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Isaac-Fulda-Allee 18
55124 Mainz
Telefon: +49 (6131) 802-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bghm.de

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.