Notfallmanagement mit DocSetMinder®

Der kontinuierliche, störungsfreie Geschäftsbetrieb im Unternehmen oder in der Behörde ist besonders in den heutigen, sich schnell veränderten Märkten eine Grundvoraussetzung für den unternehmerischen Erfolg.

Pressemeldung der Firma GRC Partner GmbH

Das Notfallmanagement befasst sich im Rahmen des betrieblichen Kontinuitätsmanagements mit der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes, insbesondere der Kernprozesse, beitragen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Business Continuity Managements (BCM) ist ein gut strukturiertes, vollständiges und für alle Mitarbeiter jederzeit verfügbares Notfallhandbuch – nicht nur für IT-Abteilung. Ein bestimmter Teil der Prozesse und Ressourcen, die in organisatorischen Einheiten zusammen gefasst sind, sind von existenzieller Bedeutung für die Unternehmung. Im Rahmen ihrer kritischen Betrachtung, auch als Business Impact Analyse (BIA) bezeichnet, werden die wertschöpfende Prozesse und beteiligte Ressourcen ermittelt und in der Notfallvorsorge besonders behandelt. Bei der Betrachtung der Ressourcen steht die IT-Infrastruktur im Vordergrund. Generell werden heutzutage nahezu alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens durch die IT-Infrastruktur (Hardware, Software) abgebildet und gesteuert werden. Von ihre Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit hängt die Leistungserstellung des Unternehmens ab.

Das DocSetMinder® -Modul „(IT-)Notfallmanagement“ basiert auf dem BSI-Standard 100-4 sowie British Standard 25999 und bildet die Methodik zur Etablierung eines entsprechenden Notfall-Managementprozesses im Unternehmen ab. Durch das Modul wird die vollständige Erstellung und Pflege der Dokumentation im Bereich (IT-)Notfallmanagement effektiv in allen Phasen des Prozesses unterstützt. An Hand der mitgelieferten Dokumentationsstruktur und mit Hilfe intelligenter Vorlagen wird das betriebliche (IT-)Notfallmanagement durch die verantwortlichen und mitwirkenden Mitarbeiter (Notfallbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Notfall-Teams etc.) eingeführt. Durch die übersichtliche Struktur wird es allen Nutzern der Dokumentation ermöglicht, schnell und angemessen auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Dabei geht es nicht immer um größtmögliche Detailtiefe, sondern vielmehr um die einfache Handhabung im Notfall, auch für sachkundige Dritte – ein besonders pragmatischer Ansatz. Ein zentraler Teil des Notfallkonzeptes ist die Business Impact und Risiko Analyse (BIA und RIA). Das Modul „(IT-)Notfallmanagement“ unterstützt ganz wesentlich den schnellen und geeigneten Informationsfluss zur Bewältigung eines Notfalls oder einer Krise. Dabei gewährleistet DocSetMinder® den strukturierten Aufbau der Dokumentation in Hinblick auf Qualität, Aktualität und Verfügbarkeit. Das Extrakt des (IT-)Notfallmanagements ist das IT-Notfallhandbuch. Dieses kann unter anderem als HTML und PDF extrahiert und auf einem Datenträger oder FTP-Server aufbewahrt werden, idealer Weise an einem gesicherten Platz, auch örtlich getrennt von der IT-Produktivumgebung. Bei einem Ausfall der IT-Infrastruktur kann das IT-Notfallhandbuch, inklusive aller Konfigurationsdateien und Zeichnungen, mit Hilfe eines einfachen PCs, Tablet-Computers oder Smartphones mit Internet-Browser und PDF-Reader gelesen werden

Weitere Informationen: http://www.grc-partner.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GRC Partner GmbH
Bollhörnkai 1
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 53033-990
Telefax: +49 (431) 53033-999
http://www.grc-partner.de

Ansprechpartner:
Krzysztof Paschke (E-Mail)
+49 (431) 53033-991

Die GRC Partner GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Firmensitz in Kiel. Mit Beratungsleistungen und der eigenen Compliance Management-Lösung DocSetMinder® arbeitet GRC Partner heute für Kunden in ganz Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. DocSetMinder® ist mit seinen IT-Governance (u.a. IT-Dokumentation, Notfallmanagment, ISMS, etc.) und Compliance (u.a. internes Kontrollsystem, Verfahrensdokumentation, Datenschutz, etc.) Modulen ist im Einsatz bei Konzernen und mittelständischen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen genau wie bei Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Weitere Informationen: http://www.grc-partner.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.