Feinstaub schwächt nachweislich Fußballprofis – und Ihre Mitarbeiter

Pressemeldung der Firma yourIT GmbH

Heute beginnt endlich die EM 2016 in Frankreich. Zu diesem Anlass informieren wir von yourIT, was Sie mit Ihrem Unternehmen aus der Fußball-Forschung lernen und zu Ihrem Nutzen übernehmen können.

Eine Frage guter Luft: zum Einfluss von Feinstaub auf die Leistungen im Profifußball

Für das Auf und Ab im Leistungsvermögen von Berufs-Fußballern lassen sich regelmäßig zahlreiche Gründe finden. Während hinsichtlich der Physis inzwischen eine so gut wie lückenlose Kontrolle aller Spieler erfolgt, sind äußere Faktoren, welche Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Fußballern nehmen, bisher nur wenig erforscht. Eine Ausnahme in diesem Zusammenhang bildet eine im April 2015 abgeschlossene Studie des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, die sich mit dem Einfluss der Feinstaubbelastung in der Atemluft auf das Leistungsvermögen von Fußballern befasst.

Eine breit angelegte Untersuchung gibt jetzt Aufschluss

Zum Zwecke der Erforschung von möglichen Zusammenhängen wurde die betreffende Studie besonders lange und intensiv durchgeführt. Hierzu wurden die Daten von über 3.000 Begegnungen der Ersten Fußballbundesliga aus zwölf Spielzeiten zwischen 1999 und 2011 ausgewertet. Insgesamt umfasste die Untersuchung mehr als 1.700 Spieler aus 29 verschiedenen Vereinen. Für diese Studie eigneten sich Profifußballer in besonderer Weise, weil sich die Stadien so gut wie immer innerhalb oder in der Nähe von großen Städten befanden und daher gewährleistet war, dass sich eine Messstation des Bundesumweltamtes in nicht mehr als zehn Kilometern Entfernung von der Sportstätte befand. Außerdem waren die Arbeitszeiten der Fußballer im Vorhinein genau festgelegt, was einen Datenabgleich der in den Stadien ermittelten Werte mit den Erfassungen der Feinstaubkonzentration durch die Messstationen deutlich vereinfachte.

Vor allem ältere Spieler leiden unter der Belastung

Als Maßstab für das Leistungsniveau der Fußballer wurde die Passhäufigkeit während der Partien herangezogen. Zwar lässt die Passquote keine punktuellen Schlüsse auf das Leistungsvermögen einzelner Spieler zu, eignet sich aber insofern für eine globale Untersuchung des Leistungsvermögens, als eine hohe Passquote regelmäßig ein klarer Indikator für ein intensives Spielgeschehen ist. Herunter gebrochen auf die einzelnen Spieler ließ sich in der Gesamtsicht festhalten, dass hohe Feinstaubkonzentrationen in der Luft vor allem bei älteren Fußballern jenseits der Dreißig in einem wesentlichen höheren Maße zu einem Abfall der persönlichen Leistungsfähigkeit führten.

Ein Problem nicht nur für Fußballer

Selbstverständlich sind Arbeitnehmer während ihrer Tätigkeit nur in absoluten Ausnahmefällen in ähnlicher Weise physisch gefordert wie Profifußballer. Trotzdem lässt sich auch bei anderen Arbeiten ein Einfluss der Feinstaubbelastung der Luft auf die Leistungsfähigkeit ausmachen. Dies umso mehr, als normale Angestellte regelmäßig ein weit geringeres Maß an körperliches Fitness aufweisen und die Belastungen in der Luft entsprechend stärker spüren.

Wo entsteht Feinstaub im Büro?

Laserdrucker stehen seit langem im Verdacht, für erhöhte Feinstaubwerte in Büros verantwortlich zu sein. In vielen Büros kann man das mit bloßem Auge erkennen. Und da Feinstaub wie oben angeführt die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter herabsetzt, sollten Sie spätestens beim nächsten Druckerkauf auf feinstaubfreie Tintenstrahlgeräte umsteigen.

Büro 4.0 – Feinstaubfreies Drucken mit professionellen Tintenstrahl-Druckern

Wichtige Eigenschaften von Büro 4.0 sind schnell, kostengünstig und sauber. Genau dafür stehen heute Tintenstrahlgeräte. Damit ist Tinte im Büro 4.0 eine echte Alternative.

Informieren Sie sich jetzt unverbindlich bei Ihrem IT-Systemhaus yourIT, welche Möglichkeiten der Vermeidung von Feinstaub für die von Ihnen verantworteten Arbeitsbereiche bestehen.

Wir von yourIT bieten Ihnen 

  

Untersuchung Ihrer IT- und Bürokommunikations-Strukturen;

Feinstaubfreies, schnelles und günstiges Drucken;

Dokumenten- und Prozess-Management-Systeme;

Wartungs- und Servicedienstleistungen;

IT-Hard- und Software;

IT-Komplettlösungen

& eine durchschnittliche Kostenersparnis von 20%.

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und wir zeigen Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten feinstaubfreien Druckens in Ihrem Unternehmen. Für alle Terminvereinbarungen während der EM 2016 ist das Erstgespräch kostenlos. Sprechen Sie uns darauf an!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yourIT GmbH
Neustr. 12
72379 Hechingen
Telefon: +49 (7471) 93010-0
Telefax: +49 (7471) 93010-15
http://www.yourIT.de

Ansprechpartner:
Thomas Ströbele
Geschäftsführer Consulting
+49 (7471) 93010-0



Dateianlagen:
    • Feinstaub schwächt Fußballprofis - und Ihre Mitarbeiter
securITy in everything we do... ... so lautet der Leitgedanke von yourIT. Unser Ziel ist es, Ihre IT-Prozesse zu optimieren und damit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt zu steigern. Als innovatives Systemhaus in der Region Neckar-Alb prüfen wir den Sicherheits-Status Ihrer IT-Infrastruktur, spüren vorhandene Schwachstellen auf, erarbeiten Konzepte für IT- Sicherheit & Datenschutz und implementieren die für Sie besten Lösungen. Wir unterstützen Sie ebenso bei der Richtlinien-Definition, Einhaltung der Policies und sichern den laufenden Betrieb. Lernen Sie unsere bedarfsgerechte und praxiserprobte Arbeitsweise jetzt in einem kostenlosen Vor-Ort-Termin kennen und überzeugen Sie sich selbst! Informationen: - Gründung 2002 - Geschäftsführer Ralf und Thomas Ströbele - 20 Mitarbeiter - Consulting, Solutions, IT-Dienstleistungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.