IT-Security zum Anfassen / organisiert durch das Begleitforschungsprojekt VeSiKi / Vorträge vom Bundesdatenschutzbeauftragten a.D. Peter Schaar, Timo Hauschild vom BSI sowie Edward H. You vom FBI / Live Hacking von Industrial Control Systems
Am 20. und 21. Juni 2016 lädt das vom BMBF geförderte Begleitforschungsprojekt VeSiKi zur Jahrestagung „IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen“, kurz ITSKRITIS, ein. Die Jahrestagung wird in Bremen im traditionsreichen Haus der Wissenschaft stattfinden. Zusammenkommen werden zwölf vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte interdisziplinäre Forschungsprojekte, die sich mit der Verbesserung der IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen wie beispielsweise Kraft- und Wasserwerken, Krankenhäusern, Verkehrssystemen und Banken beschäftigen. Dabei geht es nicht nur darum, technische Lösungsansätze zu finden, um Computersysteme gegen Hacker zu härten, sondern auch, wie der Risikofaktor Mensch als bedeutender Aspekt der IT-Sicherheit aktiv einbezogen werden kann. Man denke in diesem Zusammenhang allein an die Infektionen deutscher Krankenhaus-IT mit in E-Mail-Anhängen versteckten Trojanern in den vergangenen Wochen oder der zunehmenden Gefahr, die von Ransomware ausgeht. Praxisnah und anschaulich werden die Forschungsergebnisse nicht nur in Vorträgen, sondern auch in Form von Testlabs, Demonstratoren und Simulationen dargestellt – IT-Security zum Anfassen sozusagen.
Highlights der Veranstaltung werden insbesondere das Live Hacking einer simulierten Windenergieanlage, die Keynote-Speech von Peter Schaar, dem vormaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, der Vortrag von Timo Hauschild des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der Vortrag von FBI Supervisory Special Agent Edward H. You aus Washington, D.C. sein, welcher das Thema Cyber-Security aus Sicht einer US-amerikanischen Bundesbehörde beleuchtet.
Externe Gäste sowie Vertreter der Presse sind für den öffentlichen Teil der Veranstaltung am ersten Tag herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung unter www.itskritis.de wird gebeten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITSKRITIS c/o Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik INF4
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Telefon: +49 (89) 60040
Telefax: +49 (89) 6004-0
http://www.itskritis.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ITSKRITIS c/o Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik INF4
- Alle Meldungen von ITSKRITIS c/o Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik INF4