Datenschutz-Experten tagen in Berlin

BvD-Verbandstag 2016 mit Andrea Voßhoff und Peter Schaar

Pressemeldung der Firma Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

Rund 200 Datenschützerinnen und Datenschützer aus Behörden und Unternehmen treffen sich am Donnerstag (21. April 2016) in Berlin unter dem Motto „Digitalisierung gestalten – Vertrauen schaffen“ auf der Jahrestagung des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V.. Angekündigt haben sich auch die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Dr. Rainer Sontowski, sowie der Vorsitzende der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, (EAID) Peter Schaar.

Themen werden unter anderem der geplante EU-US Privacy Shield nach dem Ende des Safe-Harbor-Abkommens sowie die Vorbereitungen zur neuen EU-Datenschutzgrund-verordnung sein. Der BvD setzt sich dafür ein, das hohe Datenschutzniveau in Deutschland weiter zu sichern.

Wir laden Sie herzlich ein:

BvD-Verbandstag 2016

„Digitalisierung gestalten – Vertrauen schaffen!“

Dienstag, 21. April 2016, Beginn: 09:30 Uhr

ELLINGTON Hotel, Nürnberger Straße 50 – 55, 10787 Berlin

Das ausführliche Programm finden Sie auf https://www.bvdnet.de/bvdverbandstag.html.

Wir freuen uns auf Ihren Besucht und bitten um Anmeldung per Telefon 030 26367760 oder per E-Mail bvd-gs@bvdnet.de in der BvD-Geschäftsstelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Budapester Strasse 31
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 26367760
Telefax: +49 (30) 26367763
http://www.bvdnet.de

Ansprechpartner:
Katrin Miske
+49 (30) 263677-62

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Seinen Mitgliedern bietet der Verband kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.