Mehr Wissen im Web – ASSA ABLOY erweitert seine E-Learning-Plattform um neue Module

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Nutzer der E-Learning-Plattform der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH können jetzt auf noch mehr Lerninhalte zugreifen. Mit den neuen Modulen ergänzt das Unternehmen sein Online-Angebot um Basis- und Produktwissen in den Bereichen Zutrittskontrollsysteme und Rettungswegtechnik. Insgesamt stehen auf der orts- und zeitunabhängigen Plattform aktuell 19 Lernmodule zu verschiedenen Themen der Sicherheitstechnik zur Verfügung.

Das neue Modul zu Zutrittskontrollsystemen erläutert neben den Grundlagen auch die Vorteile und Highlights der skalierbaren Zutrittskontrolle SCALA. Hier werden die verschiedenen Lösungspakete – SCALAsolo, SCALAweb und SCALAnet – vorgestellt, inklusive ihrer speziellen Architektur und Erweiterungsmöglichkeiten. Auch die Schließlösung ENTR™ ist als Lehreinheit in die ASSA ABLOY Academy aufgenommen worden. Neben den Vorteilen werden auch konkrete Fragen zu den Bestandteilen und den Montagemöglichkeiten geklärt. Mit Informationen zur neuen Norm EN 13637 hat ASSA ABLOY das Rettungswegtechnik-Modul erweitert. Es stellt Fakten und inhaltliche Änderungen übersichtlich und verständlich zur Verfügung.

Orts- und zeitunabhängig Lernen mit der ASSA ABLOY Academy

Die E-Learning-Plattform existiert bereits seit zwei Jahren. Hier können online einzelne Lernmodule zu sicherheitsrelevantem Basis- und grundlegendem Produktwissen durchlaufen werden. Die Teilnehmer können sich einfach mit ihrer E-Mailadresse registrieren. Danach stehen die verschiedenen Lehreinheiten in der gesamten DACH-Region in Deutsch und je nach Thema auch in weiteren Sprachen zur Verfügung. Im Anschluss an jedes Modul können die Nutzer ein Quiz absolvieren. Der Fortschritt der Lernleistungen ist jederzeit im Log-in Bereich über einen persönlichen „Schreibtisch“ einsehbar. So erhalten die Lernenden einen Überblick über abgeschlossene und offene Module und somit einen Nachweis über ihren Wissensstand. Unabhängig davon ist es möglich, die einzelnen Module jederzeit zu wiederholen.

Über die E-Learning-Plattform können die Teilnehmer bei Bedarf auch Präsenzseminare buchen. Interessierte registrieren sich auf www.assaabloy.de/academy.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO und ASSA qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 46.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 7,3 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.