Wirksamer Schutz vor ungebetenen Gästen

Pressemeldung der Firma Schwaiger GmbH

Ein Türspion schützt generell vor ungebetenen Gästen, weil man die Tür nicht öffnen muss, um festzustellen, wer vor der steht. Der elektronische Türspion von Schwaiger bietet darüber hinaus noch weitere Vorteile. So können beispielsweise Brillenträger, Senioren, Kinder oder Rollstuhlfahrer problemlos das Geschehen vor der Tür auf dem 5-cm-Farbdisplay beobachten. Der (ungebetene) Gast kann dabei keine Bewegung in der Wohnung wie bei einem herkömmlichen Türspion wahrnehmen. Darüber hinaus liefert der elektronische Türspion ein helles und klares Bild auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie man sie oft in Treppenhäusern vorfindet.

Der elektronische Türspion von Schwaiger passt in die zumeist üblichen Bohrungen von 14…22 mm sowie Türblattstärken von 30…65 mm und ist leicht zu montieren: Wer will, kann die Elektronik auch ausschalten und das Guckloch als optischen Türspion benutzen. Die Umschaltzeit beträgt gerade mal 1 s.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schwaiger GmbH
Würzburger Straße 17
90579 Langenzenn
Telefon: +49 (9101) 702-0
Telefax: +49 (9101) 9668
http://www.schwaiger.de

SCHWAIGER® setzt bei der Produktentwicklung auf zukunftsweisende Technologien und Ideen. Bei unseren Produkten kombinieren wir umfangreiches technisches Know-how mit Alltagstauglichkeit. So entstehen ausgeklügelte Produktsortimente, die effizient zusammenwirken. SCHWAIGER® legt bei allen Produkten ein besonderes Augenmerk auf einen hohen Bedienungskomfort. Wir bieten innovative und intelligente Elektronik- und Zubehörartikel, die mit Effizienz, ausgefallenem Design und Umweltfreundlichkeit überzeugen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.