Rheinmetall und Bundeswehr: Erfolgreicher Test eines HEL-Effektors auf hoher See

Pressemeldung der Firma Rheinmetall AG

Rheinmetall und die Bundeswehr haben einen Hochenergielaser-Effektor erfolgreich auf einem Schiff der Deutschen Marine auf hoher See getestet.

Für das Testprogramm adaptierte Rheinmetall einen Hochenergielaser (HEL)-Effektor der Klasse 10 Kilowatt auf ein Marineleichtgeschütz 27 (MLG 27).

Das Testprogramm umfasste Trackversuche potenzieller Ziele. So wurden unter anderem Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) oder Kleinstfahrzeuge auf hoher See verfolgt („getracked“). Weiterhin wurde auch der Einsatz des HEL-Effektors von See gegen stationäre Ziele an Land erprobt.

Mit dem durchgeführten Testprogramm weist Rheinmetall neben der erfolgreichen Adaption des 10 kW-HEL-Effektors an das MLG 27 auch erstmalig Wirkungsergebnisse eines HEL-Effektors im maritimen Einsatz nach. Damit liegen wichtige Erkenntnisse zur Realisierung eines zukünftigen HEL-Effektors für die Marine vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473-4748



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.