Mehrwertdistributor mit Security-Experten auf der CeBIT 2012

sysob und Meraki zeigen erste Cloud Managed Gigabit Ethernet Switches

Pressemeldung der Firma sysob IT-Distribution GmbH

Die ersten in der Cloud verwaltbaren Switches am Markt präsentieren die sysob IT-Distribution (www.sysob.com) und ihr Partner Meraki im Rahmen der CeBIT. So verbindet die neue Gigabit Ethernet MS-Serie von Meraki eine verlässliche Zugangsplattform mit den Vorteilen des zentralen cloud-basierenden Managements. Damit können Unternehmen ihre LAN-Verbindungen nun aus der Cloud heraus konfigurieren sowie verwalten bei gleichzeitiger Kostenreduzierung und Verringerung der IT-Komplexität. Dank dem „Virtual Stacking“-Verfahren sind bis zu mehrere tausend Switch Ports möglich. Vom 06. bis 10. März stehen die Meraki- und sysob-Experten in Halle 12, Stand D47, für ein Fachgespräch rund um das gesamte Portfolio zur Verfügung.

Mit den cloud-basierenden Switches MS22 und MS42 bietet WLAN-Experte Meraki neue Möglichkeiten in den Bereichen Netzwerk-Architektur und -Management innerhalb von Unternehmen oder Hochschulumgebungen. Die neuen Switch-Produkte ermöglichen non-blocking Gigabit Switching mit Power over Ethernet (PoE) auf allen Ports. 10 Gigabit Uplinks sorgen dabei für Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Bis zu 10.000 Ports lassen sich nun über einen lokalen Stack konfigurieren, überwachen und verwalten. Ein weiterer Vorteil: Virtuell gestapelte Switches können sich an unterschiedlichen Orten befinden, was weiträumige und verteilte Umgebungen vereinfacht. Daneben ermöglicht die MS-Serie ebenfalls das konventionelle Stacking. Zusätzlich verfügen die Produkte über integrierte Quality of Service (QoS) für Voice- und Videoanwendungen. Per Plug-and-play-Verfahren lassen sich die Switches unkompliziert in Betrieb nehmen.

Das Netzwerk immer im Blick

Mittels einer Vielzahl an Monitoring-Funktionen haben Administratoren ihr Netzwerk stets unter Kontrolle und können z.B. Switches mit einem Klick lokalisieren. Jeder Meraki MS Switch überprüft permanent, ob Fehler aufgetreten sind, WAN-Konnektivität besteht und weitere wichtige Netzparameter überwacht werden. Sollten Fehler auftreten, meldet der Switch per E-Mail-Benachrichtigung einen Alarm. Weitere umfangreiche Diagnosedaten unterstützen die IT-Verantwortlichen beim Troubleshooting, das sie von jedem PC mit Internetbrowser aus betreiben können. Die MS-Serie besteht aus insgesamt vier Modellen:

– MS22-HW: 24 Port Gigabit Ethernet Switch,

– MS22P-HW: 24 Port Gigabit Ethernet Switch, PoE-fähig,

– MS42-HW: 48 Port Gigabit Ethernet Switch,

– MS42P-HW: 48 Ports Gigabit Ethernet Switch, PoE-fähig.

Alle Versionen verfügen über vier eingebaute Small Form-Factor-Pluggable Transceiver (SFP/SFP+). In puncto Voice-, Video- und Datenübertragung unterstützen die Switche zudem acht Class-of-Service (CoS) Queues auf jedem Port. Auf diese Weise ermöglichen sie eine Ende-zu-Ende-Priorisierung des Datenverkehrs. Da die Meraki MS22 und MS42 Switches auf demselben Betriebssystem wie die Meraki Firewalls und Wireless LAN-Produkte aufgebaut sind, profitieren die IT-Verantwortlichen von einem vereinheitlichten Management.

Mehr Sicherheit mit Security Appliances

Neben der MS-Serie hält das sysob-Produktangebot von Meraki weitere Cloud-basierende Lösungen bereit, beispielsweise die ebenfalls neu entwickelten Security Appliances der Linie MX. Die fünf Hardware-Modelle MX60W, MX80, MX90, MX400 und MX600 erweitern das bisherige MX-Portfolio um WAN-Optimierung speziell für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie Hochschulen. Dafür sorgen unter anderem Deduplizierung, Komprimierung, Caching sowie Protokolloptimierung. Außerdem verbessern die Applikationen das Windows File Sharing, FTP-, HTTP- und generischen TCP-Traffic. Das Herzstück der Meraki-Technologie bleibt das Cloud-Management, mit dessen Hilfe wie bisher ein drahtloses und jetzt auch ein kabelgebundenes Unternehmensnetzwerk einfach verwaltet werden kann. Die Security Appliances bieten außerdem Next Generation Firewalling, Site-to-Site- sowie Client VPN (Virtual Private Network). Darüber hinaus verfügen sie über NAT/DHCP, Routing, Link Bonding, 3G/4G Failover sowie Traffic Shaping und Contentfiltering.

Der Mehrwertdistributor sysob bietet das komplette Meraki-Lösungsportfolio an. Während der CeBIT können sich Interessierte in Halle 12 am Stand D47 außerdem über aktuelle Produkte der sysob-Partner Barracuda Networks, Clavister, DeviceLock, M86 Security, REDDOXX sowie Kentix, NComputing und Thinstuff informieren.

Weitere Informationen unter www.sysob.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sysob IT-Distribution GmbH
Kirchplatz 1
93489 Schorndorf
Telefon: +49 (9467) 7406-0
Telefax: +49 (9467) 7406-290
http://www.sysob.de

Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG versteht sich als Value-Added-Distributor, der sich mit bereits mehr als 600 Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Vertrieb von IT-Security-, Trafficmanagement-, Wireless LAN- und Serverbased-Computing-Produkten spezialisiert hat. Als einer der führenden "Mehrwert"-Distributoren (VAD) stellt sysob ein breites Spektrum an zukunftssicheren Lösungen bereit. Zusätzliche Professional Services für den Channel bietet das Service-Konzept "super value add". Der speziell gegründete Unternehmensbereich "sysob IT-Service u. Support" ist dabei für die technische Beratung, Unterstützung und Schulung der Reseller zuständig. Ein aktiver Vertriebsaußendienst sowie technische Unterstützung bei Installationen und Projekten vor Ort runden das Serviceportfolio ab. sysob verfügt über ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern wie Aerohive Networks, Alloy Software, Barracuda Networks, Clavister, DeviceLock, ForeScout Technologies, Kentix, M86 Security, Meraki, Meru Networks, NComputing, NETASQ, OPNET, PowerDsine, Proxim Wireless, Rangee, REDDOXX, Ruckus Wireless, Silver Peak Systems, STARFACE, Stratodesk, TELLnet und Thinstuff. Weitere Informationen unter: www.sysob.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.