EU-NIS-Richtlinie: Wichtige EU-Rahmenrechtsetzung zur Cybersicherheit

Pressemeldung der Firma TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt die Einigung auf die sogenannte NIS-Richtlinie der EU als wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in Europa.

Vertreter der EU-Kommission, des Europaparlaments und des Rates haben sich am 08.12.2015 auf die sogenannte NIS-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit geeinigt, die vorsieht, dass Internetkonzerne schwere Hackerangriffe auf ihre Systeme melden müssen, andernfalls drohen ihnen Strafen. Die Vorgabe gilt nicht für Kleinunternehmen. Zudem enthält die Richtlinie Vorgaben für Cybersicherheit für wichtige Infrastrukturbetreiber aus den Bereichen Energie, Transport, Banken- und Gesundheitswesen. Die Kommission hatte das Gesetz bereits 2013 vorgeschlagen.

TeleTrusT begrüßt die verkündete Einigung als wichtige Rahmenrechtsetzung zur Harmonisierung der IT-Sicherheitsgesetzgebung in der EU. In Deutschland muss nun bei der Umsetzung in nationales Recht sichergestellt werden, dass es zu keinen Konflikten mit dem erst kürzlich verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz kommt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
http://www.teletrust.de

Ansprechpartner:
Dr. Holger Mühlbauer
Geschäftsführung
+49 (30) 40054306

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.