32 Bit langer Schlüssel im Wettbewerb von PMC Ciphers wurde nicht geknackt

Nur 32 Bit langer Schlüssel im Wettbewerb von PMC Ciphers wurde nicht geknackt. Der Gewinner hätte 41,304g Feingold erhalten.

Pressemeldung der Firma PMC Ciphers, Inc

Der am 11. Januar 2012 gestartete Wettbewerb von PMC Ciphers, in dessen Rahmen ein 32 Bit langer Entschlüsselungscode zu finden war, endete am 12. Februar 2012. Der gesuchte Schlüssel wurde nicht geknackt!

Die Aufgabe bestand darin, das Kennwort eines verschlüsselten Videos zu knacken. Die Links zur Videodatei, sowie zum C++ Sourcecode eines Programms, welches als Hilfe zum automatisierten Durchprobieren von allen möglichen Schlüsselkombinationen dient, sind bei pmc-ciphers.com jederzeit frei und anonym herunterladbar.

„Ich bin sehr erfreut mitteilen zu können, dass selbst ein nur 32 Bit langer Schlüssel für einen Polymorphen Verschlüsselungsalgorithmus in einem öffentlichen Wettbewerb nicht geknackt werden konnte. Dies zeigt klar, dass der Sicherheitsabstand unserer wegweisenden Technologie einzigartig in der Industrie ist. Die genaue Anzahl möglicher Schlüsselkombinationen war lediglich 3.724.605.612. Diese Zahl entspricht in Etwa der Hälfte der auf diesem Planeten lebenden Anzahl Menschen. Ein herkömmliches Verschlüsselungsverfahren wie AES hätte die Information lediglich eine knappe Stunde lang schützen können“ erklärt Bernd Röllgen von PMC Ciphers.

Das Kennwort lautet: Y5sdQa

Jeder der daran interessiert ist, kann nun sehr leicht das Video entschlüsseln und ansehen. Alle hierzu benötigten Informationen sind auf der Home Page von PMC Ciphers (www.pmc-ciphers.com) verfügbar.

Weitere Informationen sind unter der folgenden URL zu finden:

http://www.pmc-ciphers.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PMC Ciphers, Inc
Josephsburgstr. 85
81673 Munich
Telefon: +49 (89) 2351468-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.pmc-ciphers.com

Ansprechpartner:
Bernd Roellgen (E-Mail)
+49 (6445) 601959

PMC Ciphers ist eine Marketingfirma für Polymorphe Verschlüsselungsalgorithmen, einer Erfindung des Mitbegründers C.B. Roellgen aus dem Jahr 1999. PMC Ciphers entwickelt und vermarktet high-end Verschlüsselungsverfahren, welche auf der einzigartigen Polymorphen Verschlüsselungstechnologie beruhen. Alle Verschlüsselungsverfahren von PMC Ciphers werden zu 100% in Deutschland entwickelt (www.pmc-ciphers.com). Polymorphe Verschlüsselungtechnologie für Echtzeitkommunikation wird in den VoIP Telefonen von Global IP Telecommunications eingesetzt, einem der führenden Hersteller von Voice-over-IP Software Lösungen mit leistungsfähigen Autoprovisioning-Diensten (www.globaliptel.com).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.