Die wichtigsten Fragen beim Kauf einer Firewall

Pressemeldung der Firma gateprotect GmbH

Der IT-Sicherheitsmarkt weltweit wächst jährlich um etwa zwei Mrd. Euro. Das bestätigt auch der fokussierte Blick auf Deutschland mit einem stetigen Marktwachstum von etwa 300 Millionen Euro jährlich. Dabei genießen deutsche Produkte weltweit ein positives Image, das vor allem auf die Kompetenzdichte und Zuverlässigkeit der Lösungen zurückzuführen ist.

In der Umsetzung und dem Einsatz von Sicherheitslösungen wähnen sich jedoch viele Unternehmen, und vor allem deren IT-Verantwortliche, erstaunlich oft in Sicherheit. Vor allem die IT-Abteilungen deutscher Unternehmen unterschätzen im europäischen Vergleich die Risiken von Cyber-Attacken wie eine Studie des „Security Insider“ ermittelte. 

Besonders wichtig ist daher die gezielte Beratung, welche vor allem den Bedarf der schützenswerten Daten und der vorhandenen Rahmenbedingungen genauer beleuchtet. Mit über 10 Jahren Erfahrung, als einer der führenden, international tätigen Hersteller von IT-Sicherheitslösungen, haben die gateprotect-Sicherheitsexperten die wichtigsten Fragen für den die Auswahl geeigneter Firewalls zusammengefasst.

Folgende Fragestellungen sollten Sie mit Ihren Kunden im Gespräch klären: 

  • Welche Daten sollen geschützt werden?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen existieren bereits?
  • Wie ist das Haftungsrisiko geregelt?
  • Auf welche Art beeinflussen Sicherheitsvorkehrungen Ihre Produktivität?
  • Sind Ihre bisherigen Vorkehrungen frei von versteckten Hintertüren?
  • Inwieweit sind Sie vor zielgerichteten Angriffen gesichert?
  • Können Sie „Zero-Day-Attacks“ ausschließen? 


Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gateprotect GmbH
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
Telefon: +49 (1805) 428-377
Telefax: +49 (1805) 428-332
http://www.gateprotect.de



Dateianlagen:
gateProtect steigert effektive IT-Sicherheit um ein Vielfaches. gateProtect Aktiengesellschaft Germany ist führender Hersteller von IT-Sicherheitslösungen im Bereich Netzwerksicherheit. Im Fokus stehen Firewall-Systeme, xUTM Appliances, Network Management Systeme sowie VPN-Clients. Die Lösungen von gateProtect vereinigen modernste Sicherheits- und Netzwerkfeatures wie Firewall, Bridging, VLAN, Single Sign-On, Traffic-Shaping, QoS, IPSec/SSL (X.509), IDS/IPS, Webfilter, Virusfilter, Realtime Spam Detection und HTTPs Proxy in einem System. Die Besonderheit aller gateProtect Produkte, über die technischen Highlights hinaus, liegt in der einzigartig ergonomischen Bedienbarkeit der Systeme. gateProtect ist weltweit der einzige Hersteller, der durchgängig die Richtlinien der ISO NORM 9241 umsetzt. Mit der einmaligen und patentierten eGUI® Technologie(ergonomic Graphic User Interface) sowie dem neuen „Command Center V2“ definiert gateProtect einen Quantensprung bei der Konfiguration und der Verwaltung von Firewall Systemen. Die neuartige eGUI® Technologie führt zu einer deutlichen Erhöhung der effektiven IT-Sicherheit in Unternehmen und gleichzeitig zu einer enormen Effizienz-Steigerung bei der laufenden Wartung der Systeme. Daraus folgt für gateProtect Kunden eine merkliche Einsparung bei den Betriebskosten. gateProtect ist weltweit der einzige Hersteller, der durchgängig die Richtlinien der ISO NORM 9241 umsetzt. Mit der einmaligen und patentierten eGUI® Technologie(ergonomic Graphic User Interface) sowie dem neuen „Command Center V2“ definiert gateProtect einen Quantensprung bei der Konfiguration und der Verwaltung von Firewall Systemen. Die neuartige eGUI® Technologie führt zu einer deutlichen Erhöhung der effektiven IT-Sicherheit in Unternehmen und gleichzeitig zu einer enormen Effizienz-Steigerung bei der laufenden Wartung der Systeme. Daraus folgt für gateProtect Kunden eine merkliche Einsparung bei den Betriebskosten. Kunden und Referenzen 20.000 Installationen in Europa belegen das Vertrauen in die Marke gateProtect auf breiter Basis. Zu den deutschen Kunden zählen namhafte Unternehmen und Institutionen wie der TÜV Thüringen, E.ON Energie, Mercedes Benz, Gallileo Satelliten Systeme, Deutsche Bahn, Kneipp Werke, Constantin Film, Technische Universität Dresden und viele weitere. Als Kernzielgruppe wendet sich gateProtect an mittelständische Unternehmen aller Branchen. IT Security made in Germany gateProtect ist Gründungsmitglied der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Initiative „IT Security made in Germany“ (ITSMIG.e.v.). Die Initiative „IT Security made in Germany” ist ein Zusammenschluss deutscher Firmen aus dem Bereich IT-Sicherheit. Mitglieder sind namhafte Firmen der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft wie Siemens, Avira, Genua, gateProtect und andere. Das gemeinsame Ziel ist, in direkter Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und den Mitgliedern die Wahrnehmung deutscher IT-Kompetenz auf internationaler Ebene weiter auszubauen und gemeinsame Auslandsmärkte effizient zu nutzen. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert und arbeitet als Public Private Partnership (PPP). Organisation und Management liegen beim Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT. Konsequente Nutzerorientierung auch beim Support Aufgrund der eGUI® Technologie hat gateProtect 90% weniger Supportaufkommen, als dies bei Mitbewerber-Produkten der Fall ist. Aus dieser Situation heraus kann gateProtect eine am Markt unerreichte Supportqualität gewährleisten. So werden Supportleistungen bei gateProtect direkt im Hause und durch eigene Mitarbeiter erbracht. Dafür stehen gateProtect Kunden hochqualifizierte und laufend geschulte Netzwerkadministratoren jederzeit zur Verfügung. Nur so lässt sich eine gleich bleibend hohe Support-Qualität garantieren. Der Kundensupport erfolgt je nach Servicevertrag telefonisch 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag mit Reaktionszeiten von 0-2 Stunden (24/7). Insgesamt resultiert das gateProtect Supportsystem in einem europaweit unerreichten Serviceniveau.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.