Stadtwerke Augsburg präsentieren Multiapplikations-Kundenkarte für ÖPNV, Payment und Shopping auf der RFID tomorrow 2015

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

Kunden der Stadtwerke profitieren bei Shopping- und Freizeitangeboten, nutzen die Karte als eTicket im ÖPNV und bezahlen Essen und Getränke im Stadion des FC Augsburg mit RFID-Karte.

Alle Augsburger, die Energie- und/oder ÖPNV-Dienstleistungen der Stadtwerke in Anspruch nehmen, erhalten mit der „KAROCARD“ Vorteile und Mehrwerte im täglichen Leben. Über die Jahre seit der Einführung der „KAROCARD“ wurden kontinuierlich zusätzliche Funktionen in die Karte integriert, sodass das Dienstleistungsangebot mittlerweile unterschiedlichste Funktionen umfasst und die Integration weiterer Angebote ist in Planung.

Kunden genießen Vorteile bei aktuell 2.000 Partnern

Ob beim Einkaufen, im Schwimmbad, beim Ausleihen von Fahrrädern, im Zoo, im Theater, im Stadion, beim Stromtanken oder beim Volksfest – mit der "KAROCARD" profitieren Stadtwerkekunden ohne Mehrkosten. Rund 2.000 Unternehmen und Dienstleister in Augsburg aber auch in ganz Deutschland akzeptieren die „KAROCARD“. Jeder Kunde entscheidet dabei immer selbst, welche Funktionen der Karte er nutzen möchte.

Vorteilskarte mit Bezahlfunktion plus elektronisches Ticket kombiniert in einer RFID-Karte

Wie die unterschiedlichen Dienste in das Angebot der „KAROCARD“ integriert wurden – sei es das eTicket für den von den Stadtwerken organisierten ÖPNV, das Authentifizieren an eLadesäulen oder das bargeldlose Bezahlen von Speisen und Getränken im Stadion bei Heimspielen des Fußballbundesligisten FC Augsburg in der WWK-Arena – darüber berichtet Jürgen Weidenbacher, Leiter Anwendungen und Prozesse im Geschäftsbereich Stadtwerke Augsburg Energie im Forum 4 auf der RFID tomorrow 2015!

RFID tomorrow 2015

Am 28. September startet das europaweit größte RFID-Event – die RFID tomorrow 2015 – in Düsseldorf! An 2 Tagen bringen Anwender und Technologieexperten geballtes Praxis-Know-how sowie die gesamte Bandbreite der RFID- und NFC-Technologie auf die Bühne von insgesamt 5 themenspezifischen Foren. In der Fachausstellung präsentieren 37 Top-RFID-Unternehmen nicht nur Innovationen und State of the Art-Lösungen, sondern vermitteln darüber hinaus in Workshops zu unterschiedlichen Themen spezifisches Technologie- und Anwendungswissen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de



Dateianlagen:
    • Das europaweit größte RFID/NFC-Event des Jahres!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.