Seit November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat und mit zusätzlichen Funktionen zum Einsatz im Internet. Hierzu zählt insbesondere eine elektronische Identität (eID) des Ausweisinhabers. Die sogenannte Online-Ausweisfunktion (bzw. eID-Funktion) bietet nicht nur einen gegenseitigen elektronischen Identitätsnachweis zwischen Ausweisinhaber und Diensteanbieter, sondern ermöglicht auch Authentisierungen auf einem höheren Sicherheitsniveau als gängige Benutzername-Passwort Verfahren.
Dieser CAST-Workshop soll insbesondere Anbietern von Internetdiensten einen Einstieg in die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises sowie einen Einblick in die dahinterliegende eID-Infrastruktur bieten. Daneben sollen erste Schritte zur Integration und zum Einsatz des Ausweises aus der Praxis vorgestellt werden.
Termin: Mittwoch, der 23.09.2015
Dauer: 14:00h – 18:00h
Ort: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt
Moderation: Hanno Koop, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Hier die Referenten und Themen:
Hanno Koop, BSI
„Grundlagen, Potential und Herausforderungen der Online-Ausweisfunktion“
Marco von der Pütten, Governikus GmbH
„Den Personalausweis für Online-Services und Datenabsicherung nutzen – Governikus Autent, AusweisApp2 und AusweisLogin“
Jürgen Ruf, media transfer AG
„Geschäftsmodelle für die Zukunft absichern – Einfach Integration eines eID-Services in Portale“
Hermann Strack, Hochschule Harz
„eID/nPA und E-Government-Standards für das elektronische Hochschulmanagement“
Detlef Hühnlein, ecsec GmbH
„SkIDentity – Mobile eID und eID-Integration aus der Cloud“
Kostenfreie Anmeldung unter:
http://www.cast-forum.de/workshops/anmeldung/216
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAST e.V.
Rheinstrasse 75
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 869230
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cast-forum.de
Ansprechpartner:
Claudia Prediger
Geschäftsführerin
+49 (6151) 869230