Transparenzzentrum in Brüssel eröffnet: Microsoft gibt Regierungen Einblick in Quellcodes

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Im Zuge der NSA-Affäre hat Microsoft verschiedene zusätzliche Maßnahmen zum Schutz von Kundendaten und für mehr Transparenz ergriffen. Dazu gehören u.a. der Ausbau der Verschlüsselung in allen Diensten, die Stärkung des Rechtsschutzes für Daten unserer Kunden sowie die regelmäßige Veröffentlichung der Zahl behördlicher Anfragen zur Herausgabe von Daten.

Zur Schaffung zusätzlichen Vertrauens bei Regierungen auf der ganzen Welt hatte Microsoft außerdem angekündigt, das bereits seit Jahren bestehende Government Security Program (GSP) auszuweiten und nach Redmond ein weiteres internationales Transparenzzentrum in Brüssel zu eröffnen. Dieses soll Regierungskunden ermöglichen, unseren Quellcode zu überprüfen, sich seiner Integrität zu versichern und sich davon zu überzeugen, dass es keine Hintertüren gibt. Dieses Versprechen lösen wir heute ein.

Weitere Einzelheiten zur Eröffnung des ersten Transparenzzentrums in Europa erhalten Sie im Blogpost von Matt Thomlinson, Vice President of Security bei Microsoft, sowie auf Politico.eu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Ansprechpartner:
Astrid Aupperle
Communications Manager Public Sector
+49 (89) 3176-5000



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.