10 Schritte zur Sicherheit

Das hilft Ihrem Unternehmen

Pressemeldung der Firma yourIT GmbH

Kein Unternehmen kommt heute mehr ohne Computer, Internet und Firmenwebseite aus, wenn es den Anschluss nicht verpassen möchte. Gleichzeitig rüsten auch die Datendiebe auf und interessieren sich nicht nur für die Großen der Branchen, sondern auch für den kleinen Mittelständler von nebenan. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Ihr Unternehmen sicher ist. Besonders in kleineren und mittleren Unternehmen wird die Gefahr von Cyberattacken leicht unterschätzt. Dabei sind diese von besonders häufig betroffen, weil ihr Schutz oft geringer ist. Früher reichte es meistens, ein Antivirenprogramm einfach zu installieren, wohingegen heutzutage die Kriminellen im Internet immer raffinierter und geschickter vorgehen.

Welche Bedrohungen gibt es?

Schäden durch Insider

Eine große Schwachstelle, durch die Schäden entstehen können, sind USB-Speicher. Häufig verwenden Angestellte USB-Sticks ohne Prüfung auf Firmenhardware. Inzwischen gibt es Geräte, die sich als Speicher tarnen und sich hervorragend Firmenspionage betreiben oder eine Schadsoftware starten lässt.

Lösung: Sämtliche USB-Anschlüsse lassen sich im Netzwerk sperren und können nur durch den Administrator einzeln freigegeben werden. Damit Mitarbeiter diese Sperren nicht umgehen können, bleibt dem Unternehmen eigentlich nur, Krypto-USB-Sticks für die Mitarbeiter zu finanzieren und nur diese im Firmennetz zu erlauben.

Schäden durch das Internet

Industriespione und Hacker sammeln systematisch Daten. Werden diese per Internet übertragen, lassen sie sich relativ einfach auslesen. Lagern die Daten irgendwo auf Speichern, können diese das Ziel von Hackerangriffen werden. Ob beim Online-Banking, Phishing oder Spam: Nicht immer sind die Angriffe leicht als solche zu enttarnen. Trotzdem gehen viele Firmen recht sorglos mit Passwörtern um, wählen nur einfache aus und verwenden diese mehrfach. Datendiebe recherchieren diese gezielt in sozialen Netzwerken und probieren den Namen des Nutzers mit Passwort auf allen Systemen aus. Ebenso sind ungesicherte Firmennetzwerke ein Einfallstor für Kriminelle. Ein kabelvernetztes Netzwerk ist sicherer, als ein Funknetzwerk. Dazu Portsperren für die LAN-Anschlüsse und eine gute Firewall.

Lösung: Ein sicheres Passwort hat mindestens 12 Zeichen, die möglichst scheinbar sinnlos aufeinander folgen und mindestens einen Großbuchstaben, ein Sonderzeichen und eine Zahl enthalten. Mit einem Satz, der sich geschickt abkürzen lässt, bleibt ein solches Passwort besser im Gedächtnis.

Spionage durch die Konkurrenz

Ob Kundendaten oder Geschäftsinterna: Die Konkurrenz kann damit das Meiste anfangen. Besonders leicht lassen sich die Daten stehlen, wenn sie auf mobilen Geräten leicht zugänglich sind.

Lösung: Hier ist auf der sicheren Seite, wer den Teil der Festplatte verschlüsselt, auf dem die sensiblen Daten liegen. Dafür gibt es vorinstallierte Programme für Unternehmen. Macht eine zusätzliche Software die Informationen gezielt unleserlich, sind diese noch sicherer.

In 10 Schritte zum sicheren Unternehmen:

Schwachstellen regelmäßig scannen und Patches automatisch erneuern

Richtlinien definieren – für mobile Mitarbeiter und den Umgang mit sozialen Medien

Benutzung mehrstufiger Sicherheitslösungen (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung)

Sichern Sie auch die Daten, die sich außerhalb des Unternehmens befinden

Halten Sie Ihre IT auf aktuellen Stand: Ältere Systeme sind gegen Angriffe schlechter Gewappnet

Überwachen Sie Sicherheitsmeldungen

Gespeicherte Datenmengen reduzieren – gemäß den in Ihrer Branche üblichen Richtlinien

Stellen Sie sicher, dass auch Drittanbieter die nötige Sicherheit bieten

Arbeiten Sie nur mit Partnern zusammen, denen Sie vertrauen

Ändern Sie regelmäßig Ihre Kennwörter nach den oben genannten Merkmalen

Wenn Sie nicht nur im Verdachtsfall fragen, sondern bereits vorher Ihre Hard- und Software von uns checken lassen, können Sie unbesorgt online unterwegs sein.Wir sorgen für die nötige Sicherheit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yourIT GmbH
Neustr. 12
72379 Hechingen
Telefon: +49 (7471) 93010-0
Telefax: +49 (7471) 93010-15
http://www.yourIT.de

Ansprechpartner:
Thomas Hellstern
+49 (7471) 93010-123



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.