Zertifizierte Sicherheit für explosionsgefährdete Bereiche

UL ist seit 100 Jahren Vorreiter und setzt Standards

Pressemeldung der Firma UL International Germany GMBH

Das Thema Sicherheit bekommt eine völlig neue Dimension, wenn es um Arbeitsstätten wie Chemiefabriken oder Ölraffinerien geht. Bei den hier vorkommenden entflammbaren Gasen, Dämpfen, Staub und Fasern kann bereits ein einzelner Funke ein verheerendes Feuer oder eine Explosion verursachen.

1894 gründete William H. Merrill in Chicago, USA das Unternehmen Underwriters Laboratories (UL) mit dem Schwerpunkt auf Produktprüfungen für elektrische Sicherheit und Feuersicherheit. Schon bald erkannte er die Notwendigkeit für die Sicherheitsprüfung elektrischer Produkte, die in explosionsgefährdeten Bereichen (Hazardous Locations) installiert werden sollen. Um der Nachfrage nach entsprechend zertifizierten Produkten gerecht werden zu können, wurden allgemein gültige Sicherheitsstandards benötigt, die die aufstrebende Technologie und die damit verbundenen Risiken widerspiegeln.

Entsprechend dieser Marktanforderungen vergab UL 1915 das weltweit erste Sicherheitszertifikat für den Einsatz eines Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen, in diesem Fall eine Auslassdose. 1929 publizierte UL dann den ersten Hazardous Locations Sicherheitsstandard für elektrische Motoren und Generatoren. Heute sind es 100 Jahre, in denen UL mit Stakeholdern und Herstellern für Hazardous Locations zusammenarbeitet. Ein Jahrhundert, in denen UL als Vorreiter weltweit viele Meilensteine gesetzt hat und zum wichtigen Partner für die Branche wurde.

Heute setzt UL diese Erfolgsgeschichte fort und unterstützt Hersteller weltweit mit technischer Fachkompetenz und beim Marktzugang in die USA (UL Prüfzeichen), Kanada (cUL Prüfzeichen), Europa (ATEX Direktive), Brasilien (INMETRO) und auf internationale Märkte (IECEx System). Mit Hazardous Locations Fachexperten in 12 Ländern auf 4 Kontinenten und Prüfeinrichtungen in den USA, Europa und Asien kann UL seine Services nahezu überall lokal anbieten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ul.com/hazloc oder kontaktieren Sie Jerilyn Merrill, UL Business Development Manager, Hazardous Locations, Gas & Oil Industry unter Jerilyn.M.Merrill@ul.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UL International Germany GMBH
Admiral-Rosendahl-Strasse 9
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (69) 489810-0
Telefax: +49 (69) 489810-161
http://www.ul.com

Ansprechpartner:
Loredana Garofalo
+49 (69) 489810-378



Dateianlagen:
    • 100years Hazloc - UL
UL ist ein im Bereich Sicherheitswissenschaften weltweit führendes unabhängiges Unternehmen, das sich seit 120 Jahren für den Fortschritt stark macht. Die mehr als 10.000 Fachkräfte des Unternehmens verfolgen die Zielsetzung von UL, allen Menschen ein sicheres Arbeits- und Wohnumfeld zu ermöglichen. UL setzt Forschungsarbeit und Normen dazu ein, immer komplexer werdende Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und diese kontinuierlich auszubauen. UL arbeitet mit Unternehmen, Herstellern, Berufsgenossenschaften und internationalen Aufsichtsbehörden zusammen, um einer immer komplexeren globalen Lieferkette Lösungen zu bieten. Weitere Informationen über Zertifizierungs-, Prüfungs-, Inspektions-, Beratungs- und Schulungsdienstleistungen finden Sie unter www.UL.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.