Minimax präsentiert Spezial-Lösungen als Bestandteil kompletter Brandschutzanlagen

Pressemeldung der Firma Minimax

Nicht vom Anbieter und dessen Kernkompetenz, sondern von der zu schützenden Einrichtung und deren Umgebungsbedingungen hängt der geeignete Brand-schutz ab. Ein umfangreiches Produkt- und Leistungsportfolio ist die Voraussetzung dafür, dass für jede Einrichtung die passende Lösung zur Verfü-gung steht. Minimax zeigt auf der diesjährigen Feuertrutz in Halle 10.1. auf dem Stand 413 einige Highlights der aktuellen Produktpalette für zahlreiche Brand-schutzherausforderungen: von der Inertgas Brandschutztechnologie, über Produkte im baulichen Brandschutz bis hin zur Einrichtung für die Trennung von Trink- und Löschwasser.

Der Minimax Stand 413 in Halle 10.1. auf der Fachmesse Feuertrutz in Nürnberg informiert über Spezial-Lösungen und demonstriert, wie diese gemeinsam mit weiteren Produkten und Lösun-gen aus dem Minimax Leistungsportfolio für zuverlässigen Brandschutz in sämtlichen Bereichen eines Objektes sorgen können.

Oxeo Inertgas-Löschanlagen

Oxeo Löschsysteme minimieren Brand- und Brandfolgeschäden. Sie eignen sich besonders gut für sensible Bereiche mit wertvollen Beständen, empfindlichen Gerätschaften oder besonders hohen Verfügbarkeitsanforderungen wie Archive, Serverräume, Schalträume oder Telekommu-nikationsanlagen. Die Oxeo Löschsysteme bekämpfen Brände durch die Zuleitung von Inertgasen wie Argon oder Stickstoff und die damit einhergehende Absenkung des Luftsauer-stoffgehalts. Sie stellen eine universelle Lösung dar, die sich aufgrund ihrer modularen Löschmittelversorgung mittels Flaschenbatterien nahezu an jeden Umbau oder jede Erweiterung anpasst. Die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale FMZ 5000 in verschiedenen Ausführungen bildet das Herz von Oxeo Inertgas-Löschanlagen.

Trinkwasserhygiene: Ideale Bauteile und Dienstleistungen

Das Minimax Trinkwasser-Experten-Team schafft Klarheit, ob Bestandsanlagen den aktuellen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Bei Bedarf ist Minimax als renommier-ter Errichter mit Brandschutz- und Trinkwasser-Know-How in der Lage, Wasser-Löschanlagen in einen regelkonformen Zustand zu versetzen.

Dazu kann zum Beispiel die Nachrüstung einer Direktanschlussstation (DAS) nach DIN 14464 als Löschwasserübergabestelle gehören. Die Direktanschlussstation ist dafür ausgelegt, Sprink-ler-, und Sprühwasser-Löschanlagen unmittelbar an das Trinkwassernetz anzuschließen und die strikte Trennung von Trinkwasser und Löschwasser zu realisieren. Mit dem integrierten Alarmventil und der Überwachungs- und Steuerzentrale stellt die Trinkwasser-Trennstation DAS eine vollwertige und fremdenergieunabhängige Wasserversorgung ohne Behälter, Pumpe, Druckhaltung und Sprinklerpumpen-Schaltschrank dar, so dass das Trinkwassernetz als uner-schöpfliche Wasserquelle genutzt werden kann.

Baulicher Brandschutz

Baulicher Brandschutz hilft, Brände zu verhindern, räumlich einzugrenzen und im Brandfall die Flucht- und Rettungswege zu sichern. Das Minimax Team auf der Feuertrutz zeigt Muster von Brandschutzbeschichtungen, erklärt die Funktionsweise von Feuer- und Rauchschutztüren, Feuerschutztoren und die verschiedenen Möglichkeiten der Brandschutzverglasung.

Am zweiten Messetag freuen sich die Minimax Experten zudem auf zahlreiche Besucher und interessierte Diskussionen bei ihrem Fachvortrag zum Thema „Die Einsatzmöglichkeiten von Druckluftschaum in stationären Löschanlagen“ im Aussteller-Fachforum der Messe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Minimax
Industriestraße 10/12
23840 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 803-0
Telefax: +49 (4531) 803-248
http://www.minimax-viking.com

Ansprechpartner:
Angela Obermaier
AP
+49 (4531) 803-8108



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.