eneo auf der Security 2014: Technologiewandel im Fokus

Hersteller präsentiert Lösungen für den Übergang von analoger zu netzwerkbasierter Videosicherheit

Pressemeldung der Firma Marke eneo der VIDEOR E. Hartig GmbH

In gut zwei Wochen wird die Security Essen, die internationale Leistungsschau der Sicherheitsbranche, ihre Pforten öffnen. Mehr als 1.000 Aussteller werden an vier Tagen vom 23. bis 26. September ihre Produktneuheiten der Fachwelt präsentieren. Der diesjährige eneo Messeauftritt (Halle 2, Stand 509), steht ganz im Zeichen des Wandels von analoger zu netzwerkbasierter Videosicherheit. Unter dem Motto“Technologien verbinden, Wandel gestalten“ stellt der Spezialist für die professionelle Videosicherheit Lösungen für den wirtschaftlichen Übergang von analogen Bestandsstrukturen zu netzwerkbasierter Videoüberwachung vor. Einen weiteren Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die technologieübergreifenden Installationslösungen für eneo Box-, Bullet- und Dome-Kameras, die als dezidierte „Easy Installation“-Produkte die Arbeit von Facherrichtern erleichtern, Manipulationen wirksam vorbeugen und zugleich ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Zu diesem Themenbereich zählt auch die neue Generation der Dome-Kameras vom Typ Callisto, die technologiübergreifend als flexibles modulares System mit optimiertem Anschlusskonzept maximale Funktionalität für jedes Montageszenario bieten. Darüber hinaus werden eine Reihe neuer IP Entry-Level-Kameras gezeigt, die aufgrund zahlreicher innovativer Funktionen und hoher Leistungsstärke ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marke eneo der VIDEOR E. Hartig GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8
63322 Rödermark
Telefon: +49 (6074) 888-0
Telefax: +49 (6074) 888-100
http://www.eneo.tv

Ansprechpartner:
Daniel Lehmann
+49 (6074) 888-291



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.