FireAngel stellt Alarmierungssystem für Hörgeschädigte vor

Pressemeldung der Firma Sprue Safety Products Ltd

Ganz im Zeichen des vernetzten Brandschutzes stehen die neuen FireAngel Funkkomponenten für Hörgeschädigte. FireAngel liefert damit eine Erweiterung zu dem Funkrauchwarnmelder ST-630-DE mit W2 TM – Funktechnologie.

Das Blitzlicht mit Vibrationskissen und die Tiefton-Sirene wurden speziell für Menschen mit einem höheren Gefährdungspotenzial entwickelt wie Hörgeschädigte und ältere Menschen. Denn herkömmliche akustische Rauchwarnmelder sind für Menschen mit Hörproblemen nicht anwendbar. Daher müssen im Brandfall zusätzlich geeignete optische Signale und ein Vibrationsalarm alarmieren. Die intensiven Niederfrequenztöne der Tiefton-Sirene sind besonders wirksam als zusätzliche Alarmierung, um Personen so früh wie möglich zu warnen.

Die W2-Funkkomponenten werden untereinander und mit dem Funkrauchwarnmelder per Funk vernetzt, was eine schnelle und einfache Installation ermöglicht. Für eine maximale Reichweite können bis zu 50 W2-Funkkomponenten miteinander vernetzt werden, ohne dass eine zusätzliche Verkabelung nötig wäre. Jedes Gerät verfügt über eine einzigartige Seriennummer, die Querkommunikationen mit Geräten aus benachbarten Funknetzwerken ausschließt.

Sobald ein Melder Rauch erkennt, schickt das W2-Funkmodul ein Signal an alle vernetzten Funkkomponenten, sodass eine simultane Reaktion im gesamten Netzwerk garantiert ist. Auf diese Weise lassen sich auch größere Reichweiten in einem Gebäude problemlos überbrücken. Zur Alarmidentifikation lässt sich mit der Testtaste einer beliebigen Funkkomponente das gesamte Netzwerk stummschalten, nur der alarmauslösende Melder bleibt weiterhin aktiv.

„Bei der Entwicklung der neuen Funkkomponenten für Hörgeschädigte konnten wir gemeinsam mit FireAngel die Erfahrungen unserer Kunden einfließen lassen, um den bisherigen Funkstandard weiter zu verbessern und die individuellen Anforderungen von Menschen mit Hörproblemen zu erfüllen,“ erläutert Jürgen Hövelmann, Geschäftsführer EPS Vertriebs GmbH. „Alle Komponenten im Netzwerk kommunizieren kontinuierlich miteinander und geben im Brandfall ein Signal aus, ob akustisch oder visuell. Ein bedeutendes Sicherheitsmerkmal, das im Ernstfall Leben rettet.“

Verfügbarkeit: Die W2-Funkkomponenten für Hörgeschädigte sind ab jetzt bei autorisierten Partnern und Fachhändlern erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.fireangel.de.com und www.eps-vertrieb.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sprue Safety Products Ltd
6 Carter Court, Davy Way Waterwells Business Park
GL2 2DE Gloucester
Telefon: +44 (1452) 887570
Telefax: +44 (1452) 729525
http://www.fireangel.de.com

Ansprechpartner:
Petra Hackenbruch
Marketing Manager

Sprue ist Europas führender Anbieter von Sicherheitsprodukten für den Heimgebrauch und Hersteller einer der weltweit kleinsten Kohlenmonoxid-Sensoren für den Einsatz in Kohlenmonoxidwarnmeldern. Sprue Safety Products Ltd. ist ein Unternehmen der Sprue Aegis PLC, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Lösungen für den vorbeugenden Brand- und Kohlenmonoxidschutz spezialisiert hat. Mit den Marken First Alert, FireAngel, BRK und Dicon dominiert Sprue den europäischen Markt für sicherheitstechnische Lösungen. Zu den Produkten gehören unter anderem batterie- und netzbetriebene Rauchwarnmelder sowie Kohlenmonoxidwarnmelder auf höchstem Sicherheitsniveau, die zuverlässig und einfach zu installieren sind. Das Unternehmen hat weltweit nach DIN ISO 9001 zertifizierte Produktionsstätten und besitzt über 80 Patente und eingetragene Markenzeichen in Europa und den USA. Der Hauptsitz von Sprue befindet sich in Coventry, Großbritannien mit Niederlassungen in Gloucester, Großbritannien und Vertriebspartnern in Ost- und Westeuropa. In Deutschland besteht das Vertriebsnetz aus mehreren Hundert Vertriebspartnern. Die Sprue-Fachhändler erhalten im deutschsprachigen Raum exklusive Unterstützung von dem Distributor Eps Vertriebs GmbH. Weitere Informationen über Sprue gibt es unter www.sprue.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.