Bedrohungsabwehr und Datenschutz für „Microsoft Azure“

Trend Micro und Microsoft erweitern strategische Partnerschaft

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Klassische On-Premise-Implementationen können Cloud-Angeboten in Bezug auf Geschwindigkeit und Flexibilität nur selten das Wasser reichen. Während Unternehmen die Vorteile der Datenwolke nutzen möchten, bestehen gleichzeitig Vorbehalte in Bezug auf die Sicherheit des wertvollen geistigen Eigentums, das Unternehmen nur ungern aus der Hand geben. Um Kunden eine sichere Umgebung zu bieten, hat Trend Micro seine strategische Partnerschaft mit Microsoft erweitert. Durch Funktionalitäten zur Absicherung von Cloud- und hybriden Infrastrukturen schützt der japanische IT-Sicherheitsanbieter Daten, Anwendungen und Betriebssysteme in der Microsoft-Cloud.

„Die Cloud macht flexibel und mobil – das wird für Unternehmen aller Größen zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch wertvolle Informationen müssen stets sicher bleiben“, betont Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher bei Trend Micro. „Damit Anwender produktiv sein können, müssen entsprechende Lösungen zudem verlässlich und benutzerfreundlich sein. Dank unserer Zusammenarbeit mit Microsoft kann nun eine breite Kundenbasis von diesen Vorteilen profitieren. Die Ausweitung der Partnerschaft ist erst der Anfang einer Reihe von Initiativen, mit denen wir sicherstellen wollen, dass Cloud-Computing-Dienste auf demselben Niveau – oder sogar noch besser – geschützt werden können wie intern implementierte Dienste.“

Sicherheit für die Microsoft-Cloud

Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft unterstützen die Trend Micro-Produkte „Deep Security“, „SecureCloud“ und „PortalProtect“ unter anderem die folgenden Microsoft-Lösungen:

· Microsoft Azure: Mit „Deep Security“ und „SecureCloud“ erhalten Unternehmen eine Reihe von Sicherheitskontrollen, durch die sich die Daten auf ihren virtualisierten Maschinen in „Microsoft Azure“ gegen Diebstahl schützen lassen; gleichzeitig ist der Datenschutz abgesichert. Zu diesen Sicherheitskontrollen gehören Anti-Malware, Intrusion-Detection und -Prevention sowie Verschlüsselung – all dies in Kombination mit einem zentralisierten, automatisierten Richtlinien-Management.

· Microsoft SharePoint: „PortalProtect“ schützt Daten aus SharePoint-Workloads in Microsoft Azure.

· Microsoft Agent Extension: Während der Konfigurierung einer virtualisierten Maschine in Microsoft Azure kann „Deep Security“ als Sicherheitserweiterung ausgewählt werden. Zudem können die Bereitstellungszeiten von Deep Security, SecureCloud und PortalProtect für virtuelle Maschinen und SharePoint-Workloads in Microsoft Azure über Powershell Extensions optimiert werden.

Langjährige Partnerschaft

Als „Microsoft Gold Certified Partner“ entwickelt Trend Micro bereits seit vielen Jahren Sicherheitslösungen für Microsoft-Umgebungen wie Windows, Exchange und SharePoint sowie aktuell auch Virtualisierungs- und Cloud-Sicherheit für Hyper-V und Microsoft Azure. Vor diesem Hintergrund war Trend Micro der erste Anbieter, der für die Unterstützung von „Windows 7“ über alle bekannten Lösungen für Privatanwender und Unternehmen zertifiziert wurde. Der IT-Sicherheitsanbieter ist zudem Mitglied des „Microsoft Active Protections Program“ (MAPP) und erhält so aktuelle Informationen zu Sicherheitslücken aus dem „Microsoft Security Response Center“ (MSRC). Anhand dieser Daten aktualisiert Trend Micro seine Produkte, sodass diese mit speziell entwickelten Signaturen zuverlässig vor Angriffen auf diese Schwachstellen schützen, bis Microsoft ein entsprechendes Sicherheitsupdate bereitstellt.

Daten- und Ressourcensicherheit mit Trend Micro

Die Sicherheitsplattform „Deep Security“ schützt Betriebssysteme, Anwendungen und Daten auf physischen, virtuellen und cloudbasierten Servern. Zu den Schutzkomponenten gehören neben virtuellem Patchen beispielsweise auch eine Firewall, Intrusion-Prevention- und Intrusion-Detection-Systeme (IPS/IDS) sowie Integritätsüberwachung. Mit „SecureCloud“ adressiert Trend Micro den steigenden Bedarf von Unternehmen an Verschlüsselungslösungen, um ihre Daten und Ressourcen in der Cloud abzusichern. „Trend Micro PortalProtect“ schließlich stellt durch seine Web-Reputationstechnologie sicher, dass Malware und bösartige Links nicht in Internetportale eindringen können, und bildet so eine dedizierte Schutzschicht gegen eine Vielzahl an Bedrohungen. Für Microsoft SharePoint nutzt die Lösung leistungsstarke Content-Filter zur Überprüfung der datei- und webbasierten Komponenten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur strategischen Partnerschaft mit Microsoft finden sich hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.