QGroup präsentiert: Best of Hacks April 2013

Pressemeldung der Firma QGroup GmbH

Auch im April nimmt die Angriffswelle auf Unternehmen, Behörden und Institutionen nicht ab. Neben mehreren Autoherstellern, Online-Spielen und Finanzinstitutionen wurden zahlreiche Twitter-Konten geknackt – dies wäre normalerweise kaum der Rede wert, hätte das Kompromittieren des Accounts der Associated Press und des daraufhin gepostete Tweets über vermeintliche Verletzungen Obamas durch eine Bombenexplosion im Weißen Haus nicht erhebliche Konsequenzen gehabt: der Aktienindex Dow Jones stürzte in Folge des Tweets und dessen zahlreicher Retweets um 150 Punkte ab und Twitter erwägt die Einführung einer 2-Faktor-Authentifizierungslösung um Account Hijacking künftig einzudämmen.

Das Twitter-Hauptkonto von Associated Press wird kompromittiert. Der Tweet „Breaking: Two Explosions in The White House and Barack Obama is injured“ hat Auswirklungen auf den US-Börsenindex Dow Jones, er fällt um 150 Punkte. Nach Angaben von AP geschieht dies weniger als eine Stunde nachdem eine Mitarbeiterin eine „beeindruckend gut gemachte“ Phishing-Mail erhalten hat.

Die zwei größten Internetportale Japans, Goo und Yahoo!, werden gehackt. Laut Goo werden mehr als 100.000 Accounts kompromittiert und sensible Daten gestohlen.

Im Zuge der Operation „LatinHackTeamReborn“ knacken Hacker per SQL-Injection die britische Seite der australischen Commonwealth Bank (www.commonbank.co.uk). Mehr als 1.900 E-Mail-Adressen, Namen und unverschlüsselte Passwörter werden gestohlen.

Hacker knacken das Zombie-Ego-Shooter „The War Z“. Nach der Attacke ist das von über 600.000 Spielern genutzte Online-Angebot down, Nutzerdaten werden gestohlen, darunter E-Mail-Adressen, und Konten kompromittiert.

Per DNS Hijacking werden die bosnisch-herzegowinischen Seiten von Google, Google Translate und Google Images (.ba) gehackt. In Folge der Angriffe sind die Seiten down.

Der Social Media Aggregator Reddit wird von einer massiven DDoS-Attacke getroffen und ist daraufhin nicht mehr online.

Per SQL-Injection knackt Gameover AKA @ThisGameOver die Sims-basierte Webseite Newseasims.com.

108.000 Usernamen, Mailadressen und in Klartext gespeicherte Passwörter werden gestohlen.

Die Hackergruppe Syrian Electronic Army hackt die Twitter-Konten von FIFA World Cup und dem FIFA Präsidenten Joseph Blatter. Die Accounts werden kompromittiert.

Die Hackergruppe Izz ad-din al-Qassam Cyber Fighters greift die Webseite des US-amerikanischen Kreditinstitutes BB&T an. In Folge der DDoS-Attacken ist die Webseite down.

Mehr als 10 Domains und Subdomains des Autoherstellers Ferrari werden von der brasilianischen Hackergruppe Red Eye Crew angegriffen und defaced.

Die weltgrößte Seite zum Teilen von Dokumenten, Scribd, wird von Unbekannten gehackt. Nach Angaben von Scribd werden Daten gestohlen, aber nur unter 1% der 100 Mio. angemeldeten Nutzer seien betroffen. Unter den Daten befanden sich gesalzene Passwörter und E-Mailadressen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QGroup GmbH
Berner Str. 119
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 905059-0
Telefax: +49 (69) 905059-29
http://www.qgroup.de

Ansprechpartner:
Sylvia Mohrhardt
+49 (69) 175363-021

Die QGroup GmbH ist seit knapp 15 Jahren etabliert als Hersteller zuverlässiger Lösungen im Bereich IT-Sicherheit. Unter dem Namen QTrust entwickelt und vertreibt das Unternehmen Produkte, die eine maximale Datenabsicherung gewährleisten. Dazu zählen neben dem per TOS PitBull gesicherten QTrust Server die Authentifizierungslösungen QTrust 2go Smart und Life, die den Nutzer per Smartphone und Gesichtsscan bzw. per Life Token und Fingerabdruckscan verifizieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.