CeBIT 2014: Ab sofort vertreibt api NovaStors Backup und Restore Software für physische und virtuelle Server in kleinen IT-Umgebungen

Händler erhalten bei api ab sofort die vielfach ausgezeichnete Backup-Software-Produktlinie NovaBACKUP zum Schutz einzelner Server mit Geschäftsanwendungen wie Exchange und SQL.

Pressemeldung der Firma NovaStor GmbH

Zum Auftakt der CeBIT 2014 vom 10.-14. März 2014 in Hannover geben der Distributor api und der Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software NovaStor ihre Zusammenarbeit bekannt.

Ab sofort erhalten Fach- und Großhandelskunden sowie Industrieunternehmen der IT-Branche bei api NovaStors Datensicherungen für kleinere IT-Umgebungen. NovaBACKUP zeichnet sich in apis Portfolio als kosteneffiziente Software aus, die an einer einzigen Oberfläche das Backup und Restore physischer und virtueller Server ermöglicht.

NovaBACKUP: Vielfach ausgezeichnete Datensicherungssoftware

Zu den Vorteilen von NovaBACKUP gegenüber anderen Datensicherungsprodukten zählen unter anderem die umgehende Unterstützung neuer Technologien wie Windows Server 2012 R2, Exchange 2013 oder SQL 2014 und sämtlicher gängiger Speichermedien. Für Umgebungen mit mehr als einem Server liefert NovaStor mit NovaBACKUP NAS zudem eine zentrale Datensicherung auf NAS.

Händler und ihre Kunden profitieren mit NovaStor von einem sehr einfachen Lizenzmodell. Jede Server-Lizenz sichert neben der physischen Maschine sämtliche Hyper-V- und VMware-Maschinen auf dem Server mit umfangreichen Funktionen. Unternehmen erhalten damit langfristig kostenstabile Lösungen.

Zu den zahlreichen internationalen Auszeichnungen für NovaBACKUP zählen die Wahl zum Produkt des Monats durch die Leser des Fachportals storage-insider im Dezember 2013 und kürzlich der Gold und Excellence Award 2014 von TopTenReviews.

Klare Vorteile durch Hersteller-Support aus Hamburg

Als Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software unterhält NovaStor eine eigene Support-Abteilung. Kunden und Partner erhalten von NovaStors Support-Ingenieuren für sämtliche Produkte von NovaStor lokale deutschsprachige Unterstützung. Zusätzlich zu schnellen Antworten auf technische Fragen können Kunden ohne Aufpreis einen individuellen Installations-Service nutzen.

NovaStors umfangreiches Schulungsprogramm erlaubt Händlern zudem, ihre Kenntnisse von NovaStors Produkten zu intensivieren, schnell zuverlässige Angebote zu erstellen und Kunden kompetent zu beraten.

NovaBACKUP auf der CeBIT 2014

Auf der CeBIT 2014 können Interessenten sich bei NovaStor in Halle 2, Stand A41 über die Vorteile von NovaStors Datensicherungen für einzelne Server informieren.

Persönliche Termine mit NovaStor und Gratis-Tickets erhalten Interessenten unter www.novastor.de/cebit2014.

Stefan Utzinger, CEO von NovaStor: „Als professionelle Datensicherung für physische und virtuelle Maschinen mit technischer Unterstützung vom deutschen Hersteller schließt NovaBACKUP im Angebot jedes Händlers eine große Lücke.“

Andreas Printz, Einkaufsleiter von api: „Mit NovaBACKUP können Händler und ihre Kunden an einer einzigen Anwendung virtuelle und physische Systeme sichern. Zudem erlaubt NovaStors Fokus auf Backup und Restore Händlern, jederzeit die jüngsten Technologien einzusetzen und zuverlässig abzusichern.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63809-0
Telefax: +49 (40) 63809-29
http://www.novastor.de

Ansprechpartner:
Tatjana Dems
Marketing Communication Manager
+49 (40) 63809 - 0

NovaStor (www.novastor.de) ist ein Hamburger Anbieter von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software-Produkte sichern heterogene Netzwerke, Rechenzentren und unterstützen virtuelle und Cloud-Umgebungen. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen. NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.