Hamburger Datensicherungsexperte NovaStor veröffentlicht 10 Gründe, Symantec Backup Exec zu ersetzen

Lückenhafte Server 2012 / 2012 R2-Unterstützung, Qualitätsdiskussionen um die Betreuung deutscher Systemhäuser, technischer Support aus Indien – die Gründe, aus denen Kunden und Partner Symantec den Rücken kehren sind vielfältig.

Pressemeldung der Firma NovaStor GmbH

Eine Wettbewerbsinformation über das Produkt Symantec Backup Exec des Hamburger Backup- und Restore-Software-Spezialisten NovaStor soll Systemhäusern, aber auch Endanwendern einen Überblick über Symantecs Produktpolitik, -entwicklung und Support-Leistungen vermitteln. Hierzu bündelt das Dokument Aussagen aus Symantec-Unternehmenspublikationen, Presseberichten und Symantec-Nutzerforen.

Seit einem Jahr registriert NovaStor vermehrt Anfragen zu Migrationen von Symantec Backup Exec. Als Gründe für die Unzufriedenheit nennen viele Backup-Exec-Kunden, IT-Händler und Systemhäuser fehlenden oder unzureichenden Support sowie mangelnde Unterstützung aktueller Technologien wie Microsoft Windows Server 2012 R2. Zudem macht sich die Reduktion des Funktionsumfangs von Symantec Backup Exec ab Version 2012 bereits bei grundlegenden Aufgaben der Sicherung von Netzwerken mit mehreren Servern und Anwendungen wie SQL und Exchange bemerkbar. Insgesamt soll Backup Exec bei nachlassender Zuverlässigkeit einen massiv steigenden Administrationsaufwand erzeugen. Systemhäuser haben mit erhöhtem Support-Aufkommen und hohem zeitlichen Aufwand für die Betreuung der Backup-Exec-Kunden zu kämpfen.

NovaStor empfiehlt sich als Alternative

Mit regelmäßigen Updates zur Unterstützung der jüngsten Standard-Technologien wie Windows Server 2012 R2 oder SQL 2014 und lokalem Hersteller-Support aus Hamburg empfiehlt NovaStor seine Datensicherungen als Alternative zu Symantec Backup Exec. Zudem ist NovaStors Netzwerk-Backup-Software NovaBACKUP DataCenter auf geringen Administrationsaufwand ausgelegt. So lassen sich mehrere Server in einem einzigen Backup-Auftrag sichern, die Navigation führt Administratoren in kurzen Klickpfaden zum Ziel und im laufenden Betrieb erfordert die Datensicherung aufgrund der hohen Stabilität und zuverlässigen Automation kaum manuelle Eingriffe.

Das Dokument „10 Gründe, Symantec Backup Exec zu ersetzen“ anfordern

Das Dokument „10 Gründe, Symantec Backup Exec zu ersetzen“ erhalten Interessenten auf NovaStors Website unter www.novastor.de/10.

Persönliche Beratung auf der CeBIT 2014, Gratis–Tickets und Termine

Systemhäuser, Händler und andere Unternehmen haben während der CeBIT 2014 in Hannover in Halle 2 auf Stand A41 die Gelegenheit, persönlich mit NovaStors Kundenberatern zu sprechen und sich über Produktneuheiten im Bereich Backup und Restore Software zu informieren. Zu den Highlights zählen die umfassende Unterstützung virtueller Umgebungen unter VMware und Hyper-V mit dem neuen NovaBACKUP 15.5, die Sicherung mehrerer Server auf ein zentrales NAS und die kosteneffiziente Sicherung heterogener Netzwerke mit NovaBACKUP DataCenter. Persönliche Termine und Gratis-Tickets erhalten Interessenten auf NovaStors Website.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63809-0
Telefax: +49 (40) 63809-29
http://www.novastor.de

Ansprechpartner:
Tatjana Dems
Marketing Communication Manager
+49 (40) 63809 - 0

NovaStor (www.novastor.de) ist ein Hamburger Anbieter von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software-Produkte sichern heterogene Netzwerke, Rechenzentren und unterstützen virtuelle und Cloud-Umgebungen. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen. NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.