Sicherheit, Effizienz und Rentabilität im Handel

Tyco zeigt auf der EuroShop 2014 intelligente Store Performance Solutions

Pressemeldung der Firma Tyco Integrated Fire & Security Holding Germany GmbH

„Recognize.Analyze.Optimize.“: Unter diesem Messemotto präsentiert Tyco Integrated Fire & Security auf der EuroShop 2014 vom 16. bis 20. Februar 2014 in Düsseldorf mit Tyco Retail Solutions intelligente Store Performance- und Security-Lösungen für optimierte Filialprozesse, Bestandstransparenz und eine Ausrichtung hin zu Omni-Channel. In den Messefokus stellt Tyco ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Loss Prevention, Traffic Intelligence, Inventory Intelligence sowie Safety & Security. Tyco unterstützt damit Einzelhändler, die Sicherheit, Prozesseffizienz und Wirtschaftlichkeit in den Filialen und entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig zu verbessern.

„Längst geht es im Handel nicht mehr nur um die Waren- und Filialsicherheit allein, sondern in einem hohen Umfang um die Optimierung von Prozessabläufen,“ erklärt Werner Kühn, Geschäftsführer der Tyco Fire & Security Holding Germany GmbH. „Durch detaillierte Informationen kann der Einzelhändler mehr Transparenz und Effizienz in filialspezifische Prozesse bringen und damit seine Rentabilität genauer im Blick behalten. Als Partner unserer Kunden schaffen wir hierfür mit unseren ganzheitlichen Tyco Retail Solutions heute schon eine wichtige Grundlage für den Handel von morgen.“ Auf der EuroShop 2014 informieren die Tyco Spezialisten auf ihrem Messestand in dem Kontext darüber, wie und wo intelligente Store Performance Solutions (SPS) von Tyco Filialprozesse optimieren können. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen unter anderen Highlights und Neuheiten wie:

– TrueVUE – die hoch integrative Store Intelligence-Plattform vereint Security- und Retail-Lösungen in einer einzigen Anwendung und liefert Händlern wichtige Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen auf Basis von Echtzeitdaten rund um Warenbestand, Mitarbeiter, Kunden und Filialen. Neben Optionen rund um Traffic Intelligence wie Laufweganalyse und Warteschlangen-Management via Kundenfrequenzmessung bieten neue Features im Bereich Inventory Intelligence zusätzlichen Mehrwert für die Leistungssteigerung in Einzelhandelsfilialen. TrueVUE Inventory Display Execution erleichtert zum Beispiel als RFID-basierte Anwendung das Zählen von Waren auf den Verkaufsflächen und sorgt für eine effizientere Bestandsverwaltung. Im Ergebnis profitieren Einzelhändler von einem Plus an Transparenz, Genauigkeit und Verfügbarkeit ihres Warenbestandes in der Filiale. Außerdem offeriert die Managed Service-Plattform TrueVUE sämtliche Vorteile der Lösungen auch als Software as a Service (SaaS)-Angebot via Cloud-Anwendung.

– In puncto ITEM Level Intelligence sind RFID-basierte Lösungen zur Optimierung der Bestandsanalyse ein weiteres Schwerpunktthema auf dem Tyco Messestand, ebenso welche Vorteile die Integration von Radio Frequency Identification (RFID) in die akusto-magnetische Warensicherung mit sich bringt. So können Einzelhändler durch eine Echtzeit-Warenbestandsaufnahme neben der Sicherheit zusätzlich die Betriebseffizienz und Rentabilität ihrer Verkaufsstellen nachhaltig steigern.

– Neues Sicherungs-Tag zur Diebstahlpräventaion (Loss Prevention): Das innovative, extrem flache und weniger als fünf Gramm leichte Sicherungs-Tag für empfindliche Waren zählt zu den Neuheiten, mit denen Tyco sein Portfolio rund um elektronische Artikelsicherungssysteme (EAS) mit Hard und Soft Tags sowie dazugehörigen Antennensystemen erweitert.

– Victor und VSaaS zur filialspezifischen Videoüberwachung – Tyco demonstriert außerdem ein breites Spektrum zukunftsfähiger Videotechnologien und -dienstleistungen für den Einzelhandel: von IP-Videokameras des Typs Illustra über Video Surveillance as a Service (VSaaS) bis hin zur intelligenten Videomanagement-Plattform Victor. Das leistungsstarke Videomanagementsystem Victor bündelt Informationen unterschiedlicher Kamera- und Sicherheitssysteme und führt sie in einer übergreifenden Benutzerplattform zusammen.

Alle Lösungen können interessierte Fachbesucher auch in dem neuen Tyco Retail Experience Centre im Düsseldorf Fashionhouse http://fashionhouse.de/… live erleben. Das Retail Experience Centre gibt einen umfassenden Einblick in die ganzheitlichen Security- und Store Intelligence-Lösungen von Tyco Integrated Fire & Security.

Auf der Messe EuroShop finden Sie Tyco Integrated Fire & Security in Halle 06, Stand D 05.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tyco Integrated Fire & Security Holding Germany GmbH
Am Schimmersfeld 5 - 7
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 7141-0
Telefax: +49 (2102) 7141-100
http://www.tyco.de

Tyco Integrated Fire & Security ist ein Geschäftsbereich von Tyco International (NYSE: TYC). Tyco versorgt als weltweit größtes Unternehmen, das ausschließlich auf Brandschutz und Sicherheit spezialisiert ist, über drei Millionen Kunden auf der ganzen Welt. Das Portfolio von Tyco Integrated Fire & Security umfasst Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungssysteme, Zutrittskontrolle, elektronische Artikelüberwachung, Radiofrequenz-Identifikation, Brandmelde- und Brandlöschsysteme sowie integrierte Lösungen und Überwachungssysteme. Die Lösungen von Tyco Integrated Fire & Security werden zur Verringerung von Geschäftsrisiken und zum Schutz von Mitarbeitern, Waren und Eigentum eingesetzt. Tyco Retail Solutions - die intelligenten Store Performance- und Security-Lösungen für den Einzelhandel - werden über Tyco Integrated Fire & Security vertrieben. Retail-Lösungen von Tyco werden bereits von über 80 Prozent der 200 weltweit größten Handelsunternehmen in mehr als 70 Ländern eingesetzt. Der breite Kundenkreis umfasst sowohl Einzelhandelsgeschäfte als auch globale Handelsunternehmen. Tyco bietet Einzelhändlern einen Echtzeit-Überblick über Lagerbestände und weitere Aktivposten zur Verbesserung ihrer betrieblichen Abläufe, für eine optimierte Profitabilität und zur Schaffung eines besonderen Einkaufserlebnisses. Weitere Informationen stehen unter www.tyco.de zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.