.
– Schutz vor Cyber-Angriffen wichtiger als digitale Welt ohne Kontrollen
– Vier von fünf Deutschen sehen Sicherheit wichtiger als Freiheit im Internet
Die deutschen Internetnutzer schätzen Freiheit im Internet. 38 Prozent der von TNS Infratest Befragten bewerten Freiheit, also die Option, die Möglichkeiten der digitalen Welt ohne Kontrollmechanismen auszuschöpfen, als sehr bzw. äußerst wichtig. Wenn sie aber zwischen dieser Freiheit und Sicherheit, also dem Schutz ihrer Daten vor Angriffen und Missbrauch, wählen müssen, entscheiden sich 79 Prozent der Deutschen für die Sicherheit, nur jeder Fünfte bevorzugt auch im direkten Vergleich die Freiheit.
Das geht aus einer LIFE-Kurzumfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Telekom und der Münchner Sicherheitskonferenz im Vorfeld des zweiten Cyber Security Summit am 11. November 2013 in Bonn hervor. Grundlage für die Ergebnisse ist eine repräsentative Befragung von 1500 Internetnutzern in Deutschland.
Die Münchner Sicherheitskonferenz und die Deutsche Telekom setzen die Diskussion über Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Gesellschaft auf dem 2. Cyber Security Summit fort. Das Gipfeltreffen am 11. November 2013 in Bonn knüpft an die im Herbst 2012 begonnenen Gespräche von Top-Managern und Spitzenpolitikern an. Folgen Sie der Diskussion auf Twitter http://twitter.com/… und lesen Sie alle Hintergrundinformationen unter www.cybersecuritysummit.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 181-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.telekom.com
Ansprechpartner:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
+49 (228) 181-4949