Clearswift erweitert mit Zukauf eigene DLP-Expertise

Clearswift erwirbt die Rechte an geistigem Eigentum von Jedda Systems Pty Ltd.

Pressemeldung der Firma Clearswift GmbH

Clearswift, ein global aufgestellter Anbieter von inhaltssensitiver Data Loss Prevention (DLP)-Software, hat den Erwerb der Urheberrechte von Jedda Systems Pty Ltd bekanntgegeben. Der australische Anbieter von DLP-Lösungen für Endgeräte ergänzt Clearswifts eigene inhaltsbezogene Netzwerk-DLP-Funktionen, welche in den Web- und E-Mail-Gateway- Lösungsportfolio integriert sind. Dieser Zukauf im Bereich Information Governance unterstützt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf dem Cyber-Security-Markt.

Clearswift wird die innovativen Endgeräte-Lösungen von Jedda in seine bestehenden Produkte, Technologien und Forschungsteams integrieren. Die daraus resultierende Lösung bietet Organisationen unterschiedlicher Größe die umfassenden Fähigkeiten von Netzwerk-, Endgerät- und Discovery-DLP. Unternehmen können so ihre sensiblen unternehmens-, kunden- und personenbezogenen Daten absichern und ihr Intellectual Property (IP) vor willentlichen oder versehentlichen Verlusten schützen.

Heath Davies, CEO von Clearswift: „Als Pioniere in globaler Cyber-Sicherheit suchen wir kontinuierlich auf dem Markt nach Unternehmen, die unsere Vision und Denkweise teilen. Jedda Systems fügt sich perfekt in unsere Wachstumsstrategie und bietet unseren bisherigen und künftigen Kunden ein erstklassiges Produktportfolio. Wir freuen uns, dass wir einen weiteren passenden Kandidaten für unser M&A-Programm gefunden haben.“

Das Team von Jedda Systems entwickelt innovative, hochperformante und inhaltssensitive Lösungen für Endgeräte, welche die elementare Funktionalität „Regular Expression Matching“ nach Wort, Satzteil und Token herkömmlicher DLP-Lösungen erweitert. Strukturierte und unstrukturierte Daten können über intelligente Methoden zur Muster-, Stichwort- und Fingerprint-Erkennung mit integrierten und benutzerabhängig definierbaren Richtlinien kontrolliert werden, um jede Art von sensiblen Daten aufzuspüren. Das hat besondere Relevanz in den Märkten für Regulatory Compliance wie persönlich identifizierbare Informationen (PII) inklusive Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern und Bankdaten, sowie Intellectual Property (IP oder Urheberrechte).

Chris Christiansen, Vice President Security Products & Services IDC, dazu: „Der Schutz vor Datenverlust ist eine kritische Komponente der Messaging Security und kann bei korrekter Integration dazu beitragen, Verletzungen der Regulatory Compliance, des Datenschutzes und des Urheberrechtsschutzes zu vermeiden. Das ist nicht einfach, denn diese Vorkommnisse reichen von unbeabsichtigten Sicherheitslücken über cleveres Umgehen von Richtlinien bis hin zu böswilligen Datendiebstählen und absichtlichen Offenlegungen. Mit der Übernahme von Jedda durch Clearswift werden diese Sicherheitsprobleme gelöst und die Situation verbessert.“

Dr. Guy Bunker, Senior Vice President of Products bei Clearswift: „Als ein Marktführer im Bereich sicherer Gateways und netzwerkbasierter DLP ist Clearswift begeistert, seinen Kunden mit der Übernahme von Jedda eine integrierte Lösung für Endgeräte anbieten zu können. Das Team von Jedda steuert nicht nur ein tolles Produkt, sondern auch eine sehr überzeugende Ingenieursleistung bei. Endgeräte sind im Fokus unserer Strategie für Information-Governance-Lösungen und die Jedda-Technologie wird die Umsetzung unserer diesbezüglichen Pläne beschleunigen.“

Das Unternehmen wird unter Clearswift operieren und von einem bestehenden Büro in Sydney unterstützt. Kym Welsby, Mitbegründer von Jedda Systems Pty Ltd, wird eine neue Organisation für „Endpoint Security Solutions“ mit Entwicklern von Jedda und Clearswift aufstellen.

Kym Welsby dazu: „Wir sind wirklich begeistert, unter der globalen Struktur von Clearswift arbeiten zu können, und wir wissen, dass unsere gemeinsamen Kompetenzen und Anforderungen an Produktqualität weiterhin erstklassige, marktführende Software hervorbringen wird, die Unternehmen in der ganzen Welt überragende Sicherheitslösungen bietet.“

¹ SC Magazine verleiht 5-Sterne-Bewertung an Clearswift SECURE Email Gateway Sept 2012



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Clearswift GmbH
Amsinckstraße 67
20097 Hamburg
Telefon: +49 (89) 90405-206
Telefax: +49 (89) 90405-810
http://www.clearswift.de

Ansprechpartner:
Mandy Kuhl
+49 (89) 628175-0



Dateianlagen:
    • Guy Bunker
Clearswift, der Spezialist für Informationssicherheit, bietet Unternehmen weltweit anpassungsfähige Netzwerklösungen zum effektiven Schutz vor internen und externen Bedrohungen. Clearswift-Lösungen basieren auf einer innovativen Deep Content Inspection Engine, die von einem vollintegrierten Richtlinien-Center gesteuert und kontrolliert wird. Durch die mühelose Verwaltung geschäftskritischer Daten können Unternehmen ferner eine durchgängige Information-Governance-Strategie umsetzen. Clearswift hat seinen Firmensitz in Großbritannien und unterhält weitere Standorte in Deutschland, Australien, Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika. Weltweit vertrauen bereits mehr als 3000 Kunden auf Clearswift. Zudem verfügt Clearswift über ein Netzwerk von mehr als 900 Vertriebspartnern weltweit. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.clearswift.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.