Trend Micro warnt vor gefälschtem Video-Player-Update mit gültiger digitaler Signatur
Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH
Trend Micro warnt Anwender der beliebten Browser „Google Chrome“ und „Mozilla Firefox“ vor neuen bösartigen Erweiterungen. Diese werden aktuell vor allem über Facebook, Google+ und Twitter verbreitet. Die Köder tarnen sich dabei als Video-Player-Update. Das Gemeine an dieser Tarnung ist die Tatsache, dass das angebliche Update eine gültige digitale Signatur verwendet und damit erfolgreich vorspiegelt, von dem fälschlicherweise genannten Herausgeber zu stammen und nicht verändert worden zu sein.
Fallen die Anwender auf den Trick mit dem vermeintlich legitimen Update herein, laden sie einen Schädling auf ihre Rechner, der die bösartigen Browser-Erweiterungen installiert und sich anschließend mit einer bösartigen Webadresse im Internet verbindet. Von dort lädt die Schadsoftware eine Konfigurationsdatei herunter, mit der die Cyberkriminellen hinter dem Schädling die Konten der Opfer auf sozialen Medien kapern und dort ohne Zutun der Anwender folgende Aktionen ausführen können:
– Seiten mit „Gefällt mir“ markieren
– Einträge mit anderen teilen
– einer Gruppe beitreten
– Freunde in eine Gruppe einladen
– mit Freunden chatten
– Einträge kommentieren und
– den Status aktualisieren
Wie Anwender die Infektionskette unterbrechen können
Die schädlichen Plugins geben sich für den Google-Browser als „Chrome Service Pack 5.0.0“ oder „F-Secure Security Pack 6.1.0“ aus. Im Fall von „Mozilla Firefox“ nennen sich die bösartigen Erweiterungen „Mozilla Service Pack 5.0“ oder „F-Secure Security Pack 6.1“.
Anwender schützen sich am besten vor der beschriebenen Bedrohung mittels einer Sicherheitssoftware, mit der die Reputation von Webadressen geprüft und bewertet wird. Werden die Webadressen, mit denen die bösartigen Browser-Erweiterungen sich im Internet zu verbinden versuchen, aufgrund dieser Bewertung blockiert, wird die Infektionskette effektiv unterbrochen und die Cyberkriminellen erlangen keine Kontrolle über die Social-Media-Konten der so geschützten Anwender.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden sich auf dem deutschen Blog von Trend Micro.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.deTrend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
[b]Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter [/b][url=http://www.trendmicro.de][b]http://www.trendmicro.de[/b][/url][b].[/b]
[b]Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter [/b][url=http://blog.trendmicro.de][b]http://blog.trendmicro.de[/b][/url][b].[/b]
[b]Folgen Sie uns auch auf Twitter unter [/b][url=http://www.twitter.com/TrendMicroDE][b]www.twitter.com/TrendMicroDE[/b][/url][b].[/b]
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.