Der Einsatz von Detektiven zahlt sich aus!

Bei Verdacht auf Schwarzarbeit hilft nur noch der Einsatz von Wirtschaftsdetektiven

Pressemeldung der Firma Detektiv TUDOR

Die Schwarzarbeit in Deutschland wird ein immer größeres Problem und sorgt bei den betroffenen Unternehmen für großen finanziellen Schaden. Dabei sind es häufig die eigenen Mitarbeiter, die Aufträge am Vorgesetzten vorbeischleusen und für weniger Geld selbst erledigen. Des Weiteren arbeiten zahlreiche Angestellte unangemeldet und illegal bei der Konkurrenz. In diesen Fällen gibt es für den Arbeitgeber nur einen effektiven Weg, um die Firma zu retten und Schwarzarbeit aufzudecken: speziell ausgebildete Wirtschaftsdetektive!

Individuell angepasstes Ermittlungsteam

Nach einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch wird die jeweilige Situation analysiert und ein Team aus Technikern und Detektiven wird speziell für diesen Fall zusammengestellt.

Schnell und diskret

Zur Durchführung der Observationen greifen die Ermittler auf modernstes technisches Equipment zurück. So können die gesammelten Beweise schnell und sicher weitergeleitet, bearbeitet und abgelegt werden.

Immer up to date

Vom ersten Gespräch bis zum Abschluss der Untersuchungen spielt der Auftraggeber die Hauptrolle. Nur mit seiner Hilfe können die Detektive bestens getarnt im Unternehmen beobachten und ermitteln. Im Laufe der Ermittlungen ist der Arbeitgeber integriert und wird stets auf dem Laufenden gehalten.

Optimale Betreuung auch vor Gericht

Alle gesammelten Beweismittel, das heißt Videos, Bilder und Ermittlungsberichte sind gerichtsverwertbar und sorgen für die notwendige Grundlage, um Schwarzarbeiter juristisch zu überführen und zu bestrafen.

Die Suche nach dem geeigneten Detektivbüro

Wer Schwarzarbeit in seinem Unternehmen vermutet und die Hilfe einer Detektei sucht, der findet im Internet schnell und einfach unzählige Ermittlungsbüros. Aber worauf muss man bei der Wahl des richtigen Detektivbüros achten?

Langjährige Erfahrung

Spezialisierung auf Schwarzarbeit (Wirtschaft)

Festangestellte Berufsdetektive

Gute Erreichbarkeit

Unverbindliche, kostenlose Erstberatung

Diesen kompletten Service bietet die Detektei TUDOR. Seit 1967 arbeiten die festangestellten Privat- und Wirtschaftsdetektive auf dem Gebiet der Schwarzarbeit. Auf der Website www.detektiv-tudor.com kann man über ein Kontaktformular oder die Servicenummer rund um die Uhr Kontakt aufnehmen und einen kostenlosen Termin vereinbaren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Detektiv TUDOR
Rothschildallee 4
60389 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2945-95
Telefax: +49 (69) 469248-8
http://www.detektiv-tudor.com

Ansprechpartner:
Ralf König

Die Detektei TUDOR ist seit 1967 auf den Privat- und Wirtschaftssektor spezialisiert. Das Ermittlungsbüro, mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, arbeitet seit über 45 Jahren an der Aufdeckung von Schwarzarbeit. Dabei steht dem potenziellen Auftraggeber ein eingespieltes Team aus Spezialisten zur Verfügung, die mit neuster Technik diskret, professionell und in kürzester Zeit für die nötigen Beweise sorgen, um die Straftäter zu überführen und größeren, wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.