Erste Hilfe für Android-Nutzer: G Data stopft aktuelle Sicherheitslücke

Deutscher IT-Security-Hersteller schiebt Mobile-Datendieben einen Riegel vor

Pressemeldung der Firma G Data Software AG

Die jüngst bekannt gewordene Sicherheitslücke im Android-Betriebssystem versetzt aktuell Smartphone- und Tablet-Nutzer auf der ganzen Welt in Angst und Schrecken. Nach Schätzungen sind 99 Prozent aller Geräte von der Schwachstelle betroffen, die sich durch den sogenannten Master Key Exploit von Kriminellen ausnutzen lässt, um persönliche Daten zu stehlen. G Data leistet Android-Nutzern erste Hilfe und stellt seinen Kunden über ein kostenloses Programmupdate für G Data MobileSecurity 2 einen Hotfix zum Schließen der gefährlichen Sicherheitslücke bereit. Für die anderen Anwender hält der deutsche IT-Security-Hersteller eine kostenlose 30-Tage-Version seiner effektiven Mobile Security-Lösung zum Download bereit, bis die einzelnen Mobilgeräte-Hersteller den offiziellen Patch von Google ausliefern.

Kostenloses Programmupdate und kostenlose 30-Tage-Version

An Kunden mit einer aktuell gültigen Lizenz von G Data MobileSecurity 2 wurde heute automatisch ein Programm-Update ausgeliefert, das die Lücke schließt, bis die einzelnen Mobilgeräte-Hersteller den offiziellen Android-Patch herausgegen haben. Allen anderen Anwendern stellt der deutsche IT-Security-Hersteller eine kostenlose 30-Tage-Version der leistungsstarken Sicherheitslösung für Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem zur Verfügung.

Die kostenlose Version ist online verfügbar unter: http://qsmirror01.gdatasecurity.de/qs/MOBILE/30days/INT_M_TRL_30days_MS2_R_2013.apk

G Data MobileSecurity 2 schützt zuverlässig vor mobilen Schadprogrammen und bietet einen Echtzeitschutz beim Surfen mit dem Smartphone oder Tablet-PC. Daneben können u.a. lästige Anrufer und SMS-Absender gesperrt und Kontakte und dazugehörige Anrufe und Nachrichten per Passwort abgesichert werden. Anwender, die ihr Gerät sowohl privat, als auch geschäftlich nutzen, können so u.a. ihre Business-Kontakte gesondert schützen.

Daneben sichern sich Smartphone- und Tablet-Besitzer gegen die verheerenden Folgen eines Verlusts oder Diebstahls ab: Geräte können wieder gefunden oder die gespeicherten Daten aus der Ferne gelöscht werden, um sie vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Mobilgeräte sind so optimal geschützt.

Key-Features von G Data MobileSecurity 2:

Sofortschutz beim Surfen

Schutz vor gefährlichen Apps

Schutz vor Android-Schadcode

SMS- und Anruffilter

Schutz bei Geräteverlust und Diebstahl

Sperrung bei SIM-Kartenwechsel

Passwortschutz für Apps

Geschützte Kontakte

Systemvoraussetzungen

Smartphone oder Tablet-PC mit einem Android-Betriebssystem ab Version 2.1

Speicherbedarf ca. 14 MB



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de

Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm. G Data ist damit eines der ältesten Security-Software-Unternehmen der Welt. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.