Hohe Anerkennung durch die Fachwelt: ABUS mit „Goldener Protector 2013“ geehrt

Pressemeldung der Firma ABUS Security-Center GmbH & Co. KG

Im Rahmen der Messe SicherheitsExpo in München erhielt ABUS Security-Center vor wenigen Tagen den Protector Award in Gold für die Funkalarmanlage Secvest 2WAY. Besonders erfreulich: ABUS setzte sich in der Leserabstimmung an die Spitze des Bewerberfelds. Insgesamt standen 118 Produkte von 78 Firmen zur Wahl, auf die 4.500 gültige Stimmen von Branchenexperten, darunter Errichter, Architekten und Fachjournalisten, entfielen.

Sicherheitslösungen, die die Lücke zwischen mechanischer und elektronischer Sicherheit schließen, stehen sowohl bei Verbrauchern als auch in der Fachwelt hoch im Kurs. Dies beweist die Verleihung des „Goldenen Protector 2013“-Awards der Sicherheitsfachzeitschrift „Protector“ an ABUS für die Secvest 2WAY Funkalarmanlage. Neben den klassischen Alarmmeldern und -funkti31onen verfügt die Secvest 2WAY über einzigartige mechatronische Fenster- und Türzusatzschlösser – und damit über eine der effektivsten Möglichkeiten, bereits einen Einbruchversuch abzuwehren: Beim Versuch des Aufhebelns eines Fensters oder einer Tür lösen diese Präventionsmelder sofort Alarm aus und setzen dem Angreifer gleichzeitig über 1 Tonne Widerstand entgegen. Langfinger haben so kaum noch eine Chance.

„Vernetzte Sicherheitsprodukte zu entwickeln und herzustellen, ist eine der Kernkompetenzen der ABUS Gruppe. Die Auszeichnung mit dem Goldenen Protector für die Secvest 2WAY Funkalarmanlage bestärkt und motiviert uns, diesen Weg konsequent fortzusetzen“, erklärt Marco Schmitt, Bereichsleiter Vertrieb Deutschland, Österreich und Schweiz bei ABUS Security-Center.

Zum 40-jährigen Bestehen der renommierten Fachzeitschrift Protector wurde der Protector Award dieses Jahr erstmalig für herausragende Produkte im Bereich der Sicherheitstechnik verliehen. Die höchste Auszeichnung in einer der drei Kategorien „Gefahrenmeldetechnik“, „Videoüberwachung“ und „Zutrittskontrolle“ ist jeweils der „Goldene Protector“. Die Kernleserschaft der Fachzeitschrift und die Nutzer des Online-Portals Sicherheit.info waren stimmberechtigt, darunter Errichter, Architekten und Fachjournalisten. Insgesamt gingen 4.500 gültige Stimmen ein, die sich auf 118 eingereichte Produkte von 78 Firmen verteilten. Nach Auszählung aller Stimmen erreichte die Secvest 2WAY Funkalarmanlage von ABUS in der Kategorie „Gefahrenmeldetechnik“ den ersten Platz.

Weitere Informationen unter www.abus.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
Telefon: +49 (8207) 95990-0
Telefax: +49 (8207) 95990-100
http://www.abus.com

ABUS Security-Center ist Hersteller innovativer Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme. Die 100-prozentige Tochter der renommierten ABUS KG hat sich seit 1999 auf die Sicherheitsbedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen sowie von Privatanwendern spezialisiert. Dabei steht die Entwicklung besonders anwenderfreundlicher und ganzheitlicher Sicherheitsprodukte im Vordergrund: die Verschmelzung von Mechanik, Elektronik, Alarm und Video. ABUS Security-Center mit Unternehmenssitz im Raum Augsburg verfügt über weitere Fertigungs-, Forschungs- und Entwicklungsstätten in Kiel und Taipeh. Mit Schwerpunkt in Europa ist das Unternehmen international in über 20 Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.