BURG gründet B-Smart-Lock-Familie für elektronische Schließsysteme

Elektronische Produkte für verschiedene Anwendungen / Portfolio startet mit Master, Keypad und Combipad / Erweiterung der Familie bereits geplant

Pressemeldung der Firma BURG F.W. Lüling KG

BURG erweitert sein Portfolio im Bereich des elektronischen Schließens. Die neu geschaffene Produktfamilie B-Smart-Lock vereint unterschiedliche Schließlösungen des mittelständischen Unternehmens aus Wetter (Ruhr) unter einem Dach. Jedes Produkt bietet intelligente Mehrwerte für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten.

Die neue Produktfamilie ist viel mehr als ein Name, wie Achim Lüling, Geschäftsführer der BURG F.W. Lüling KG, erklärt: „Elektronische Schließsysteme sind ein Trend, den wir bereits seit Monaten mit unseren Produkten begleiten.“ In der B-Smart-Lock-Familie bietet BURG das richtige Schloss für alle Anforderungen an. Der klassische Bartschlüssel hat nicht ausgedient, wird aber gerade im öffentlichen Leben immer mehr von elektronischen Schließlösungen verdrängt. Wo auch immer mehrere Personen Zugriff auf ein Schloss haben, bieten sich Chips, Zahlencodes

oder Karten in verschiedenen Formaten an. Sie passen ins Portemonnaie, sind mit vielen Schließmöglichkeiten programmierbar und verschleißen kaum.

Die B-Smart-Lock-Familie startet mit drei Mitgliedern: Master, Keypad und Combipad. „Damit bieten wir bereits für viele Gelegenheiten das richtige Schloss“, sagt Lüling. Das B-Smart-Lock Master ist ein kompaktes System vor allem für Spinde in Bibliotheken, Flughäfen oder Parkhäusern sowie Vitrinen im Handel. Durch einfaches Vorhalten einer Programmierkarte und nachher der Nutzerkarte konfiguriert sich das Schließsystem von alleine. 30.000 Betätigungen sind mit nur einem Batteriesatz möglich und durch die einfache Montage wird die Möbeloberfläche nicht angetastet.

Wo auch immer Spinde stark frequentiert werden und großen äußerlichen Belastungen ausgesetzt sind, zum Beispiel in Schulen, Schwimmbädern, Hotels oder Freizeitparks, fühlt sich das B-Smart-Lock Keypad wohl. Sein flaches Zahlenpad mit gelaserten Ziffern bietet großen Schutz vor Schäden durch Vandalismus. Durch die einfache Eingabe eines PIN-Codes öffnet sich das Schloss, weitere Handgriffe sind nicht nötig. Solange, bis der nächste Anwender mit seinem neuen PIN auf das Schloss zugreift. Der alte PIN verliert dadurch automatisch seine Gültigkeit. Die einfache Handhabung eröffnet somit viele Einsatzgebiete für das Keypad.

Das dritte Mitglied der Familie ist das B-Smart-Lock Combipad. Es verbindet viele Vorteile des Keypads mit einem zusätzlichen Knauf, der zum Öffnen genutzt wird. Diese manuelle Eingreifmöglichkeit erhöht die Flexibilität für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche bei bis zu 60.000 Betätigungen mit einem Batteriesatz.

Vertriebsleiter Benjamin Frisch blickt bereits weiter voraus: „Die Produktfamilie B-Smart-Lock wird mit der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Es gibt schon konkrete Produkte, die wir in den nächsten Monaten in den Markt bringen werden.“ Letztlich wolle BURG unter dem Namen B-Smart-Lock elektronische Schlösser für alle denkbaren Anwendungen anbieten. Jedes Produkt wird sich am Markt durch einzigartige Lösungen hervorheben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BURG F.W. Lüling KG
Hegestr. 6-16
58300 Wetter
Telefon: +49 (2335) 6308-0
Telefax: +49 (2335) 6308-999
http://www.burg.de

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 625561-21



Dateianlagen:
    • B-Smart-Lock Logo
Die BURG F.W. Lüling KG ist ein Hersteller von Schlössern und Schließsystemen mit Stammsitz in Wetter (Ruhr). Als Innovationsführer bietet das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette von Design und Entwicklung über Konstruktion und Produktion für den industriellen Bedarf. Zu den Kunden zählen die Möbelindustrie, Hersteller von Schaltschränken und Gehäusen, Betriebseinrichter und Lagerausrüster sowie Produzenten von Fenster- und Türbeschlägen. Das Produktportfolio an innovativen Eigenentwicklungen umfasst Schließzylinder, Griffe / Knäufe, Spezialschlösser sowie Zinkdruckguss-Artikel und zahlreiches Zubehör. In individuellen Entwicklungspartnerschaften fertigt BURG zudem Lösungen für einzelne Unternehmen. Neben dem Stamm- und Produktionssitz in Nordrhein Westfalen unterhält das Unternehmen Produktionsstätten in Tisá (Tschechien) und Nanchang Jiangxi (China). Derzeit baut BURG einen neuen Produktionsstandort in Hagen auf. Das Unternehmen wurde 1890 gegründet und befindet sich in der vierten Generation in Familienbesitz. Aktuell beschäftigt die BURG F.W. Lüling KG insgesamt 350 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.